Zusätzliche sendefunktionen, Rundsenden (nicht möglich mit farbfax-funktion), Sendevorbereitung (dual access) – Brother MFC 5840CN Benutzerhandbuch
Seite 59: Nicht möglich mit farbfax-funktion)

SENDEN
43
BH3-FB-GR-FM7.0
Zusätzliche Sendefunktionen
Sendevorbereitung (Dual Access)
(nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
Das MFC liest das Dokument normalerweise vor dem Senden in den
Speicher ein. Sie können dadurch Faxsendungen vorbereiten, wäh-
rend das MFC ein Fax empfängt oder aus dem Speicher sendet.
Das Display zeigt jeweils die Nummer des Sendeauftrages und den
noch freien Speicherplatz an.
Rundsenden
(nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
Sie können eine Vorlage automatisch an bis zu 90 (MFC-5440CN)
bzw. 150 (MFC-5840CN) verschiedene Empfänger rundsenden (40
bzw. 100 Kurzwahlnummern und 50 manuell eingegebene Rufnum-
mern).
Zum Rundsenden können die Nummern der Empfänger mit Hilfe der
Taste
Tel-Index/Kurzwahl
oder manuell mit den Zifferntasten ein-
gegeben werden. Nach Eingabe jeder Faxnummer müssen Sie
Menü/Eing.
drücken.
Sie können die gespeicherten Kurzwahlnummern auch zu verschie-
denen Rundsendegruppen (max. 6) zusammenfassen, z. B. eine
Gruppe für Kunden, eine andere für Vereinsmitglieder (siehe Rund-
sende-Gruppen speichern auf Seite 58). Sie brauchen dann zur Ein-
gabe der Nummern nur die entsprechende Gruppe zu wählen.
■
Wie viele Seiten gespeichert werden können, ist von der
Menge und Art der Daten (Text oder Grafiken) abhängig.
■
Farbfaxe können vor dem Senden nicht gespeichert werden.
Sie werden immer direkt versendet, auch wenn der Direkt-
versand ausgeschaltet ist (siehe Direktversand (ohne Einle-
sen der Vorlage in den Speicher) auf Seite 49).
■
Wenn beim Einlesen der ersten Seite
Speicher voll
im
Display erscheint, brechen Sie die Funktion mit
Stopp
ab.
Wenn die Meldung beim Einlesen der 2. oder folgender Sei-
ten erscheint, können Sie statt
Stopp
auch die Taste
Start S/W
drücken, um die bereits eingelesenen Seiten zu
senden.