Nachwahlverfahren (call-by-call), Wählpause, Kurzwahl speichern – Brother MFC 5840CN Benutzerhandbuch
Seite 72

56
TEIL II FARBFAX - KAPITEL 3
BH3-FB-GR-FM7.0
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z. B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Kurzwahlnummern zu speichern.
Zum Anwählen der Nummer können Sie dann die Kurzwahlnum-
mern nacheinander verwenden und ggf. auch einen Teil der Num-
mer manuell über die Zifferntasten eingeben.
So können Sie z.B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwahlen
für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern und
mit einer anderen gespeicherten Rufnummer oder der manuellen
Eingabe kombinieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wer-
den, angewählt, sobald Sie
Start S/W
oder
Start Farbe
drücken.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424“ unter der Kurzwahl
#03 und „7000“ unter der Kurzwahl #02. Wenn Sie
Tel-Index/Kurz-
wahl
,
#03
, dann
Tel-Index/Kurzwahl
,
#02
und
Start S/W
oder
Start Farbe
drücken, wird die Nummer 06424 7000 angewählt.
Wählpause
Sie können beim Speichern der Rufnummer eine Wählpause einfü-
gen, z.B. zur Amtsholung in einer Nebenstellenanlage. Drücken Sie
dazu
Wahl-W/Pause
. Es erscheint dann ein Bindestrich (-) im Dis-
play. Durch jeden Druck auf diese Taste wird eine Pause von 3,5 Se-
kunden eingefügt.
Kurzwahl speichern
Am MFC-5440CN können 40 und am MFC-5840CN können 100
Rufnummern als Kurzwahl gespeichert werden. Diese können dann
über den Telefon-Index oder durch Drücken weniger Tasten ange-
wählt werden (
Tel-Index/Kurzwahl
,
#
, zweistellige Nummer, dann
Start S/W
oder
Start Farbe
).
1.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
2
,
3
,
1
.
2.
Geben Sie über die Zifferntasten
eine zweistellige Kurzwahlnummer
ein (am MFC-5440CN: 01 - 40, am MFC-5840CN: 00 - 99)
(Zum Beispiel:
05
)
Drücken Sie
Menü/Eing.
Nrn. speichern
1.Kurzwahl