Anzeigen anstehender aufträge, Abbrechen einer sendung mit der stopp-taste – Brother MFC-7820N Benutzerhandbuch
Seite 47

Kapitel 1 Senden
33
1
II
Hinweis
■
Sie können die gespeicherten Rufnum-
mern auch zu verschiedenen Rundsende-
gruppen zusammenfassen, z.B. eine
Gruppe für Kunden, eine andere für Ver-
einsmitglieder (siehe Rundsende-Grup-
pen speichern auf Seite 45). Sie brauchen
dann zur Eingabe der Nummern nur die
entsprechende Gruppe zu wählen.
■
Der verfügbare Speicher ist von Anzahl
und Umfang der bereits gespeicherten
Aufträge und der Anzahl der für das Rund-
senden eingegebenen Empfänger abhän-
gig.
■
Sie können auch das Nachwahlverfahren
verwenden, um z.B. eine Vorwahl für kos-
tengünstige Tarife einzugeben (siehe
Nachwahlverfahren (Call-by-Call) auf Sei-
te 43). Beachten Sie jedoch, dass jede
Ziel- bzw. Kurzwahl als eine Station zählt
und sich dadurch die Anzahl der Stationen
verringert, zu denen rundgesendet wer-
den kann.
■
Wenn der Speicher voll ist, können Sie
den Auftrag mit Stopp abbrechen oder -
falls bereits mehr als eine Seite eingele-
sen wurde - den bereits eingelesenen Teil
durch Drücken der Taste Start senden.
Anzeigen anstehender
Aufträge
Anstehende Aufträge können wie folgt ange-
zeigt werden:
1
Drücken Sie Menü/Eing., 2, 6. Es wird
nun der erste anstehende Auftrag im
Display angezeigt. (Falls kein Auftrag
programmiert ist, erscheint:
Kein Vor-
gang
.)
2
Wenn mehr als ein Auftrag program-
miert ist, können Sie mit
▲
oder
▼
durch
die Auftragsliste blättern.
3
Drücken Sie Stopp, um das Menü zu
verlassen.
Abbrechen einer Sendung mit
der Stopp-Taste
Während das MFC eine Vorlage einliest, die
Faxnummer wählt oder die Vorlage sendet,
können Sie den Auftrag einfach mit Stopp
abbrechen.
Fax
6.Anst. Aufträge