Liste der anrufer-kennungen ausdrucken, Anschlussart – Brother MFC-845CW Benutzerhandbuch
Seite 68

Kapitel 7
56
g
Um die Anzeige der Liste abzuschlie-
ßen, drücken Sie Stopp.
Hinweis
Sie können die Liste der Anrufer-Kennun-
gen auch durch Drücken der Taste
(Fax) ansehen. (Siehe Anruferliste
(nur MFC-660CN und MFC-845CW)
auf Seite 63.)
Liste der Anrufer-Kennungen
ausdrucken
7
a
Drücken Sie Menü.
b
Drücken Sie a oder b, um Fax zu wäh-
len.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um Extras zu
wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Anru-
fer-Kenn. zu wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b, um
Bericht drucken zu wählen.
Drücken Sie OK.
Falls keine Anrufer-Kennung gespei-
chert wurde, ertönt der Signalton und im
Display erscheint Keine Anrufer-K.
f
Drücken Sie Start S/W oder
Start Farbe.
g
Nachdem der Druckvorgang abge-
schlossen ist, drücken Sie Stopp.
Anschlussart
7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-
stellenanlage oder ISDN-Anlage wählen Sie
wie folgt die entsprechende Einstellung.
a
Drücken Sie Menü.
b
Drücken Sie a oder b, um Inbe-
triebnahme zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um An-
schlussart zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Neben-
stelle, ISDN (oder Normal) zu wäh-
len.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Nur MFC
-
660CN und MFC
-
845CW:
Wenn der Nebenstellenbetrieb einge-
schaltet ist, kann die Taste R zur Amtsho-
lung und zum Weiterverbinden verwendet
werden. Sie können die Amtsholung auch
mit den Rufnummern speichern. Dazu
drücken Sie beim Speichern der Num-
mern R, bevor Sie die erste Ziffer der Ruf-
nummer eingeben. (Im LC-Display er-
scheint „!“). Sie brauchen dann zur Amts-
holung vor dem Anwählen der gespei-
cherten Rufnummer nicht mehr die R zu
drücken. (Siehe Rufnummern speichern
auf Seite 64.) Rufnummern, die mit Amts-
holung (R) gespeichert wurden, lassen
sich nur verwenden, wenn als Anschluss-
art Nebenstelle eingestellt ist.