Fax-1355 und fax-1360, Fax-1460 und fax-1560 – Brother FAX-1355 Benutzerhandbuch
Seite 27

Geräteeinstellungen
15
3
FAX-1355 und FAX-1360
3
1
Faxe können nicht manuell mit Start empfangen
werden.
2
FAX-1360: Telefonanrufe können durch Abheben
des Hörers angenommen werden.
3
FAX-1360
4
FAX-1355: Faxe können nicht automatisch empfan-
gen werden, auch nicht, wenn der Empfangsmodus
Fax/Tel eingestellt ist.
5
Diese Funktionen müssen vor dem Einschalten des
Stand-by-Modus programmiert werden.
FAX-1460 und FAX-1560
3
1
Faxe können nicht manuell mit Start empfangen
werden.
2
Telefonanrufe können durch Abheben des Hörers
am Gerät oder des schnurlosen Hörers angenom-
men werden.
3
FAX-1460
4
FAX-1560: Faxe können nicht automatisch empfan-
gen werden, auch nicht, wenn der Empfangsmodus
Fax/Tel eingestellt ist.
5
Diese Funktionen müssen vor dem Einschalten des
Stand-by-Modus programmiert werden.
Einstel-
lung
Emp-
fangs-
modus
Verfügbare
Funktionen
Faxemp-
fang:
Ein
(werksei-
tige Ein-
stellung)
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:An-
rufbe-
antw.
Faxempfang
Fax-Erkennung
Zeitversetzt Senden
Fax-Weiterleitung
Faxspeicherung
Fernabfrage
Manuell
Fax/Tel
Fax-Erkennung,
Zeitversetzt Senden
Faxemp-
fang:
Aus
—
Es werden keine Funk-
tionen ausgeführt au-
ßer der Druckkopfreini-
gung.
Einstel-
lung
Emp-
fangs-
modus
Verfügbare
Funktionen
Faxemp-
fang:
Ein
(werksei-
tige Ein-
stellung)
Nur Fax
Fax/Tel
Faxempfang
Fax-Erkennung
Zeitversetzt Senden
Fax-Weiterleitung
Faxspeicherung
Fernabfrage
TAD:An-
rufbe-
antw.
Faxempfang
Aufzeichnen von ge-
sprochenen
Nachrichten
Fax -Erkennung
Zeitversetzt Senden
Fax-Weiterleitung
Faxspeicherung
Fernabfrage
Manuell
Fax/Tel
Fax-Erkennung,
Zeitversetzt Senden
Faxemp-
fang:
Aus
—
Es werden keine Funk-
tionen ausgeführt au-
ßer der Druckkopfreini-
gung.