Anschlussart, Nebenstelle und amtsholung, Externen anrufbeantworter anschließen – Brother MFC-490CW Benutzerhandbuch
Seite 64: Externen anrufbeantworter anschließen auf seite 52, Externen anrufbeant- worter anschließen

Kapitel 7
52
Anschlussart
7
Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-
stellenanlage oder ISDN-Anlage müssen Sie
wie folgt die entsprechende Anschlussart
wählen.
a
Drücken Sie Menü.
b
Drücken Sie a oder b, um
Inbetriebnahme zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
Anschlussart zu wählen.
d
Drücken Sie d oder c, um
Nebenstelle, ISDN (oder Normal) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp.
Nebenstelle und Amtsholung
7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstel-
lenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die
meisten Nebenstellenanlagen angeschlos-
sen werden. Es unterstützt die Flash-Funkti-
on, die in den meisten Telefonanlagen zur
Amtsholung verwendet wird. Drücken Sie zur
Verwendung dieser Funktion die Taste Tele-
fon.
Hinweis
Sie können die Amtsholung (Telefon)
auch mit den Rufnummern speichern.
Dazu drücken Sie beim Speichern der
Nummern die Taste Telefon, bevor Sie
die erste Ziffer der Rufnummer eingeben.
Es erscheint „!“ im Display. Sie brauchen
dann zur Amtsholung vor dem Anwählen
der gespeicherten Rufnummer nicht mehr
die Taste Telefon zu drücken. (Siehe Ruf-
nummern speichern auf Seite 58.) Ruf-
nummern, die mit Amtsholung (Telefon)
gespeichert sind, lassen sich nur verwen-
den, wenn als Anschlussart Nebenstelle
eingestellt ist.
Externen Anrufbeant-
worter anschließen
7
Sie können einen externen Anrufbeantworter
an dieselbe Telefonsteckdose wie das Gerät
anschließen. Wenn Sie den externen Anruf-
beantworter einschalten, nimmt dieser alle
Anrufe an. Ihr Gerät prüft dann, ob der Rufton
(CNG) eines anderen Faxgerätes zu hören
ist. Wenn ja, übernimmt es den Anruf und
empfängt das Fax. Falls kein CNG-Ton zu
hören ist, wird das Gerät nicht aktiv und der
Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen.
Der Anrufbeantworter muss den Anruf inner-
halb von 4 Klingelzeichen annehmen. Wir
empfehlen jedoch, den Anrufbeantworter so
einzustellen, dass er den Anruf nach 2 Klin-
gelzeichen annimmt. Das Gerät kann den
CNG-Ton nicht hören, bevor der Anrufbeant-
worter den Anruf angenommen hat. Nach vier
Klingelzeichen bleiben dem Gerät nur noch 8
bis 10 Sekunden, um den CNG-Ton zu ermit-
teln und alle notwendigen Informationen mit
dem sendenden Gerät auszutauschen. Be-
achten Sie bei der Aufnahme des Ansagetex-
tes genau die Hinweise in diesem Kapitel.
Hinweis
Wenn Sie nicht alle gesendeten Faxe
empfangen, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen verringern, nach der der
externe Anrufbeantworter antwortet.
1 Externer Anrufbeantworter
Wenn der Anrufbeantworter einen Anruf an-
nimmt, wird im Display Telefon angezeigt.
Nicht möglich
Schließen Sie den Anrufbeantworter
NICHT an eine andere Buchse derselben
Telefonleitung an.