Checkliste für mfc/dcp-server-konfiguration – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 13

Windows
®
Internet-Druck
9
2
Brother Internet Print: Brother-MFC/DCP-Server konfigurieren
2
Der Brother-MFC/DCP-Server kann mit dem Dienstprogramm BRAdmin Professional konfiguriert werden.
Checkliste für MFC/DCP-Server-Konfiguration
2
Hinweis
Vor dem Konfigurieren des MFC/DCP-Servers für den Empfang von BIP-Druckaufträgen muss der
entfernte E-Mail-Server (der Empfänger) für die Protokolle TCP/IP, POP3 und SMTP konfiguriert werden
(SMTP ist nur erforderlich, wenn die Benachrichtigungsfunktion aktiviert ist).
a
Konfigurieren Sie den POP3-Server auf dem entfernten E-Mail-Server mit Mail-Account (Mailbox-Name)
und Kennwort für den Brother-PrintServer (gewöhnlich ist der Mail-Account-Name der erste Teil der
E-Mail-Adresse; so würde z.B. der Mail-Account-Name für die Email-Adresse [email protected]
emailprinter lauten). (Siehe
b
Der MFC/DCP-Server muss installiert, TCP/IP aktiviert, und eine gültige IP-Adresse zugewiesen worden
sein (siehe
Da der Zugriff auf einen E-Mail-Server in den meisten Netzwerken eingeschränkt ist, muss Ihr
Netzwerkadministrator möglicherweise die Konfiguration prüfen und den Mail-Account einrichten.
Brother Internet Print: MFC/DCP-Server mit BRAdmin Professional konfigurieren
2
Hinweis
Mit BRAdmin Professional können Sie den Brother-PrintServer mit dem TCP/IP-Protokoll konfigurieren.
Man konfiguriert den PrintServer zum Empfang von Druckaufträgen von einem Windows
®
98/98SE/Me/2000/XP/XP Professional x64 Edition PC mit der BIP-Software wie folgt:
a
Starten Sie BRAdmin Professional.
b
Wählen Sie den Knotennamen des gewünschten Brother-MFC/DCP-Servers in der Liste durch
Doppelklicken aus. Der Standardknotenname lautet im Allgemeinen BRN_xxxxxx, wobei xxxxxx für
die letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) steht. Sie werden dann nach einem
Kennwort gefragt. Das Standardkennwort lautet access.
Hinweis
Knotennamen und MAC-Adresse können Sie der Konfigurationsliste entnehmen. Wie Sie die
Konfigurationsseite des Print/FaxServers ausdrucken, finden Sie in
c
Klicken Sie auf die Registerkarte POP3/SMTP.
d
Geben Sie die Adresse des POP3-Servers an (fragen Sie bei Bedarf Ihren Netzwerkadministrator nach
der Adresse).