Mail (senden), Betreff, Max. größe – Brother MFC-5860CN Benutzerhandbuch
Seite 26: Bestätigung, Max. größe auf seite 22). das, 3mail (senden)

Einstellungen des Funktionstastenfelds
22
3
Mail (Senden)
3
Der Betreff wird vom Brother-Gerät beim Versenden von Internet-Faxen an einen PC verwendet (werkseitige
Einstellung ist „Internet-Fax“).
Betreff
3
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 4, 1.
b
Wählen Sie 1, um den Betreff zu ändern, oder 2, um dieses Menü zu verlassen.
c
Geben Sie den Betreff ein.
d
Drücken Sie auf OK.
e
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Max. Größe
3
Einige E-Mail-Server erlauben das Senden von großen E-Mails nicht. (Oft legt der Systemadministrator eine
maximale Größe für E-Mails fest.) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, zeigt das Gerät „Speicher voll“ an,
wenn versucht wird, eine E-Mail zu senden, die größer als 1 MB ist. Das Dokument wird nicht gesendet und
es wird ein Fehlerbericht ausgedruckt. Sie sollten das zu sendende Dokument in kleinere Dokumente
aufteilen, die der Mail-Server dann akzeptiert. (Hinweis: Das 42-seitige Dokument des Testdiagramms ITU-
T #1 nimmt etwa 1 MB Speicherplatz ein.)
a
Drücken Sie auf Menü (Menu), 5, 4, 2.
b
Drücken Sie auf a oder b zur Auswahl von Ein oder Aus.
c
Drücken Sie auf OK.
d
Drücken Sie auf Stopp (Stop/Exit).
Bestätigung
3
Ist diese Funktion eingeschaltet, so erhält der Absender nach erfolgreichem Empfang seines verschickten I-
Faxes eine Empfangsbestätigung.
Ist die Funktion eingeschaltet, wird ein zusätzliches Informationsfeld mit den Bilddaten gesendet. Dieses Feld
heißt MDN (siehe
MDN
3
Mail Disposition Notification (MDN) - diese mit der E-Mail übertragenen MDN-Informationen fordern den
Status des I-Faxes bzw. der E-Mail nach der Übertragung zum SMTP-Server an. Nachdem die gesendeten
Daten beim Empfänger angekommen sind, wird auf diese MDN-Information zugegriffen, wenn der
Empfänger das angekommene I-Fax oder die E-Mail liest oder ausdruckt. Wenn die Nachricht z. B. zum
Lesen oder Drucken geöffnet wird, wird automatisch eine Empfangsbestätigung an den Absender geschickt.