Bobbin work-freihandnähen – Brother Innov-is I Benutzerhandbuch
Seite 13

12
■ Verarbeiten der Fadenenden
a
Ziehen Sie am Ende der Naht den Unterfaden
nach oben auf die linke Stoffseite.
a
Linke Stoffseite
b
Unterfaden
b
Binden Sie den Unterfaden und Oberfaden
auf der linken Stoffseite mit der Hand
zusammen und schneiden Sie dann
überschüssige Fäden mit einer Schere ab.
a
Linke Stoffseite
b
Stoffoberfläche
c
Wenn Sie das gewünschte Nähergebnis nicht
erreicht haben, versuchen Sie, das Muster mit
einer anderen Unterfaden- und
Oberfadenspannung erneut zu nähen.
Weitere Informationen dazu, siehe „EINSTELLEN
DER FADENSPANNUNG“ auf Seite 17.
Bobbin Work-Freihandnähen
■ Zum Freihandnähen einer Bobbin Work
folgen Sie der Anleitung in „KREIEREN VON
BOBBIN WORK PROJEKTEN (NÄHEN)“ auf
Seite 10.
■ Weitere Informationen zum Quiltfuß „C”
zum Freihand-Quilten, offenen Nähfuß „O“
zum Freihand-Quilten oder Freihand-
Echoquiltfuß „E“ finden Sie unter „Freihand-
Quilten“ in der Bedienungsanleitung der
Maschine.
■ Wenn gewünscht, verwenden Sie eine
Vorlage oder zeichnen Sie Ihr Design auf das
Stickunterlegvlies, um leichter sticken zu
können. Denken Sie daran, dass die
Dekorstiche auf der Unterseite des Stoffes
genäht werden und das Stickunterlegvlies
oben auf der linken Stoffseite liegt.
Hinweis
• Wenn es schwierig ist, den Unterfaden nach oben
zu ziehen, verwenden Sie dazu eine
Stickereibandnadel. Sie können den Unterfaden
auch mit einer Ahle hochziehen.
Hinweis
• Stellen Sie mit einem Tropfen Stoffkleber auf die
Knoten sicher, dass sich die Fäden nach dem
Zusammenbinden nicht wieder lösen.