Starten des stickvorgangs, Vorsicht – Brother Innov-is I Benutzerhandbuch
Seite 15

14
i
Drücken Sie
.
→ Der Nähbildschirm wird angezeigt.
j
Drücken Sie
und stellen Sie dann die
Oberfadenspannung ein.
Einzelheiten zum Einstellen der Oberfadenspannung
finden Sie unter „Einstellen der Fadenspannung“ in
Kapitel 5 der Bedienungsanleitung der Maschine.
Starten des Stickvorgangs
a
Spannen Sie den Stoff so ein, dass die rechte
Stoffseite unten und das Stickunterlegvlies oben
liegt. Verwenden Sie einen der Größe des
Stickmusters entsprechenden Rahmen und
bringen Sie dann den Stickrahmen an der
Maschine an. Diese Muster werden von der linken
Stoffseite aus gestickt, d. h., technisch gesehen
arbeiten Sie „umgekehrt“ zum normalen Sticken.
a
Linke Stoffseite
b
Da die Nadel an den Anfang der Naht bewegt werden
muss, drücken Sie
und anschließend
.
→ Der Stickrahmen fährt an die Anfangsposition des
Stickmusters.
c
Drücken Sie
.
d
Drücken Sie
.
→ Der Bildschirm wechselt und alle Bildschirm- und
Bedientasten sind gesperrt.
Hinweis
• Da Bobbin Work von der linken Stoffseite aus
genäht wird, erscheint das im Bildschirm angezeigte
Muster als Spiegelbild der fertigen Stickerei. Kippen
Sie das Bild bei Bedarf für eine Vorschau. Wenn Sie
außerdem mit den im Stickbildschirm angezeigten
Farben sticken, wählen Sie einen zur
Bildschirmanzeige passenden Unterfaden.
a
Im Bildschirm
angezeigtes Bild
b
Gesticktes Muster
(Rechte Stoffseite)
Anmerkung
• Bei Stickmustern für Bobbin Work können
Stichdichte und Garnstärke nicht geändert werden.
Darüber hinaus ist die automatische
Fadenabschneidfunktion nicht aktivierbar.
Anmerkung
• Für die Oberfadenspannung wird eine Einstellung
zwischen 6 und 8 empfohlen.
VORSICHT
• Verwenden Sie für Stickereien immer ein
Unterlegmaterial. Andernfalls könnte die Nadel
abbrechen und Verletzungen verursachen. Wenn
Sie kein Stickunterlegvlies verwenden, wird
möglicherweise kein optimales Ergebnis erzielt.