Fehlermeldungen, E fehlermel- dungen auf seite 133 – Brother MFC-885CW Benutzerhandbuch
Seite 145

Problemlösung und Wartung
133
B
Fehlermeldungen
B
Sollten einmal Fehler oder Probleme durch Fehlbedienung auftreten, erkennt das Gerät meist
selbst die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hinweis im Display an. Im Folgenden
werden die wichtigsten Fehlermeldungen erklärt und Hinweise zur Abhilfe gegeben.
Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im
Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störun-
gen zu beseitigen.
Besuchen Sie unsere Websites
Fehlermeldungen
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfe
Abdeckung offen
Der Gehäusedeckel ist nicht rich-
tig geschlossen.
Öffnen und schließen Sie den Gehäusede-
ckel.
Die Tintenpatronen-Abdeckung
ist nicht richtig geschlossen.
Drücken Sie die Tintenpatronen-Abde-
ckung fest zu, bis sie hörbar einrastet.
Besetzt
Der angewählte Anschluss ist be-
setzt oder der Anruf wurde nicht
angenommen.
Überprüfen Sie die Nummer und versu-
chen Sie es noch einmal.
Bild zu klein
Das Foto ist für den Beschnitt zu
klein.
Wählen Sie ein größeres Foto.
Bild zu lang
Die Proportionen des Fotos sind
unregelmäßig und nicht zur An-
wendung von Fotoeffekten geeig-
net.
Wählen Sie ein Foto mit regelmäßigen
Proportionen.
Dokument prüfen
Das Dokument wurde nicht richtig
eingelegt bzw. nicht richtig einge-
zogen. Das aus dem Vorlagenein-
zug eingezogene Dokument ist zu
lang.
Siehe Automatischen Vorlageneinzug ver-
wenden (ADF) auf Seite 10.
Siehe Dokumentenstau auf Seite 138.
Fehler:Drucken XX
Fehler:Init. XX
Fehler:Reinigen XX
Fehler:Scannen XX
Fehler:Telefon XX
(nur MFC-885CW)
Ein mechanisches Problem am
Gerät.
—
Oder
—
Ein Fremdkörper, zum Beispiel
eine Heftklammer oder abgerisse-
nes Papier, befindet sich im Ge-
rät.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfer-
nen Sie den Fremdkörper. Wenn die Feh-
lermeldung anschließend immer noch
erscheint, gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie den Netzstecker, warten
Sie einige Minuten und schließen Sie
ihn dann wieder an. (Das Gerät kann
ca. 24 Stunden ausgeschaltet bleiben,
ohne dass die gespeicherten Faxe ver-
loren gehen. Siehe Gespeicherte Faxe
oder Journal sichern auf Seite 136.)
Gerät ungeeignet
Frontanschluss
lösen und MFC/DCP
aus- und wieder
einschalten.
Ein defektes Gerät wurde am
USB-Direktanschluss ange-
schlossen.
Lösen Sie den Anschluss und drücken Sie
dann die Taste Stand-by Fax, um Ihr Ge-
rät aus- und wieder einzuschalten.