Treiber und software installieren, Macintosh – Brother DCP-750CW Benutzerhandbuch
Seite 43

Treiber und Software installieren
41
Macintosh
®
M
a
c
int
os
h
®
Netzw
e
rk
(w
ir
el
ess)
4
Das Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs.
Falls mehrere SSIDs angezeigt werden, wäh-
len Sie mit a oder b die in Schritt
1 notierte
SSID aus und drücken Sie dann OK. Gehen
Sie danach zu Schritt
Hinweis
Es dauert einige Sekunden, bis die Liste der ver-
fügbaren SSIDs angezeigt wird.
Falls keine SSID gefunden wird, weil an Ihrem
Access Point das Senden der SSID-Kennung
deaktiviert ist, müssen Sie die SSID manuell
hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Schritt
5
Wählen Sie <Neue SSID> mit a oder b, und
drücken Sie OK. Gehen Sie zu Schritt
6
Geben Sie die SSID ein, die Sie in Schritt
tiert haben. Verwenden Sie die Tasten a , b
und OK zur Auswahl der Buchstaben bzw. Zif-
fern. Mit den Tasten d und c können Sie den
Cursor nach links oder rechts bewegen. Um
z.B. den Buchstaben a einzugeben, drücken
Sie einmal die Taste a. Um die Ziffer 3 einzu-
geben, halten Sie die Taste a so lange ge-
drückt, bis die Ziffer erscheint.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern
und Sonderzeichen. (Siehe Texteingabe auf
Seite 48.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen einge-
geben haben. Drücken Sie dann
(Ja), um
die Einstellungen zu übernehmen.
7
Wählen Sie mit a oder b Infrastruktur.
Drücken Sie dann OK.
8
Wählen Sie mit a, b und OK eine der folgen-
den Optionen. (Wenn Ihr Netzwerk für Authen-
tifizierung und Verschlüsselung konfiguriert ist,
müssen Ihre am Gerät vorgenommenen Ein-
stellungen mit denen des Netzwerkes überein-
stimmen.)
Keine Authentifizierung und Verschlüsse-
lung: Wählen Sie Offenes System, drücken
Sie OK, wählen Sie Keine als Verschlüs-
selung? und drücken Sie OK. Wählen Sie
(Ja), um die Einstellungen zu übernehmen.
Gehen Sie zu Schritt
Keine Authentifizierung mit WEP-Ver-
schlüsselung: Wählen Sie
Offenes System, drücken Sie OK, wählen
Sie dann WEP als Verschlüsselung? und
drücken Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt
Authentifizierung mit WEP-Verschlüsse-
lung: Wählen Sie Shared Key und drücken
Sie OK. Gehen Sie dann zu Schritt
Authentifizierung mit WPA/WPA2-PSK-
(TKIP oder AES)-Verschlüsselung: Wählen
Sie WPA/WPA2-PSK und drücken Sie OK. Ge-
hen Sie dann zu Schritt
9
Wählen Sie die erforderliche Schlüsselnummer
und drücken Sie OK. Geben Sie den in Schritt
1 notierten WEP-Schlüssel ein. Verwenden
Sie die Tasten a , b und OK zur Auswahl der
Buchstaben bzw. Ziffern. Mit den Tasten d und
c
können Sie den Cursor nach links oder
rechts bewegen. Um z.B. den Buchstaben a
einzugeben, drücken Sie einmal die Taste a.
Um die Ziffer 3 einzugeben, halten Sie die Tas-
te a so lange gedrückt, bis die Ziffer erscheint.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern
und Sonderzeichen. (Siehe Texteingabe auf
Seite 48.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen einge-
geben haben. Drücken Sie dann (Ja), um
die Einstellungen zu übernehmen. Gehen Sie
dann zu Schritt
Die meisten Access Points und Router kön-
nen mehr als einen Schlüssel speichern, es
wird jedoch jeweils nur ein Schlüssel zur
Authentifizierung und Verschlüsselung be-
nutzt.
10
Drücken Sie a oder b, um TKIP oder AES als
Verschlüsselung? zu wählen und drücken
Sie OK.
Geben Sie den in Schritt
1 notierten
WPA/WPA2-PSK-Schlüssel ein. Verwenden
Sie die Tasten a , b und OK zur Auswahl der
Buchstaben bzw. Ziffern. Mit den Tasten d und
c
können Sie den Cursor nach links oder
rechts bewegen. Um z.B. den Buchstaben a
einzugeben, drücken Sie einmal die Taste a.
Um die Ziffer 3 einzugeben, halten Sie die
Taste a so lange gedrückt, bis die Ziffer er-
scheint.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern
und Sonderzeichen. (Siehe Texteingabe auf
Seite 48.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen einge-
geben haben. Drücken Sie dann (Ja), um
die Einstellungen zu übernehmen. Gehen Sie
dann zu Schritt