Texteingabe, He texteingabe auf seite 48, Texteingabe auf seite 48 – Brother DCP-750CW Benutzerhandbuch
Seite 50: Für netzwerkbenutzer

Für Netzwerkbenutzer
48
5
Texteingabe
Drücken Sie a oder b so oft, bis das gewünschte Zeichen im Display angezeigt wird. Die Zeichen erscheinen in
der Reihenfolge:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0123456789
(Leerzeichen) ! " # $ % & ' ( ) l + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ‘ { | }
~
Mit den Tasten
und
können Sie den Cursor
nach links oder rechts bewegen.
Hinweis
Korrigieren
Um Zeichen zu korrigieren, bewegen Sie den Cursor mit
oder
unter das falsch geschriebene Zeichen.
Wählen Sie mit
a
oder
b
das richtige Zeichen aus und drücken Sie dann
, um den Cursor wieder zum
Ende des Textes zu bewegen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Art und Anzahl von Zeichen eingeben:
WPA/WPA2-PSK ist ein Wi-Fi
®
Protected Access Pre-Shared Key, der es Ihrem Brother Wireless-Gerät ermögli-
cht, Verbindung zu Access Points aufzunehmen, die TKIP- und AES-Verschlüsselung verwenden.
WPA/WPA2-PSK (TKIP oder AES) verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mehr als 7 und weniger als
64 Zeichen Länge.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
WEP-Schlüssel
64 Bit (ASCII):
Verwendet 5 Textzeichen,
z.B. „Hallo“ (unterschieden nach Groß- und Kleinschreibung)
64 Bit (Hexadezimal):
Verwendet 10 Zeichen im Hexadezimal-Datenformat,
z.B. „71f2234aba“
128 Bit (ASCII):
Verwendet 13 Textzeichen,
z.B. „Wirelesscomms“ (unterschieden nach Groß- und Klein-
schreibung)
128 Bit (Hexadezimal):
Verwendet 26 Zeichen im Hexadezimal-Datenformat,
z.B. „71f2234ab56cd709e5412aa3ba“