Liste der anrufer-kennungen ausdrucken, Anschlussart, Amtsholung und weiterverbinden – Brother MFC-3360C Benutzerhandbuch
Seite 47

Telefon und externe Geräte
37
7
d
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um zur Anzeige der Liste zurück-
zukehren, drücken Sie d.
Um die Anzeige der Liste abzuschlie-
ßen, drücken Sie Stopp.
Liste der Anrufer-Kennungen aus-
drucken
7
a
Drücken Sie Menü, 2, 0, 3.
b
Drücken Sie a oder b, um
Bericht drucken zu wählen.
Drücken Sie OK.
Falls keine Anrufer-Kennung gespei-
chert wurde, ertönt der Signalton und im
Display erscheint Keine Anrufer-K.
c
Drücken Sie Start S/W oder Start
Farbe.
d
Nachdem der Druckvorgang abge-
schlossen ist, drücken Sie Stopp.
Anschlussart
7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-
stellenanlage oder ISDN-Anlage wählen Sie
wie folgt die entsprechende Einstellung.
a
Drücken Sie Menü, 0, 6.
0.Inbetriebnahme
6.Anschlussart
b
Drücken Sie a oder b, um
Nebenstelle, ISDN (oder Normal) zu
wählen. Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie Stopp.
Amtsholung und Weiterverbinden
7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-
stellenanlage oder in einer ISDN-Anlage
wählen Sie die entsprechende Einstellung.
Hinweis
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschal-
tet ist, kann zur Amtsholung die Taste Tel/R
verwendet werden. Sie können die Amtsho-
lung auch mit den Rufnummern speichern.
Dazu drücken Sie beim Speichern der
Nummern (Menü, 2, 3, 1 oder 2, 3, 2) die
Taste Tel/R bevor Sie die erste Ziffer der
Rufnummer eingeben. Es erscheint „!“ im
Display. Sie brauchen dann zur Amtsho-
lung vor dem Anwählen der gespeicherten
Rufnummer nicht mehr die Taste Tel/R zu
drücken. (Siehe Rufnummern speichern
auf Seite 43.) Rufnummern, die mit Amts-
holung Tel/R gespeichert sind, lassen sich
nur verwenden, wenn als Anschlussart Ne-
benstelle eingestellt ist.