Brother HL-3040CN Benutzerhandbuch
Seite 100

Funktionstastenfeld
90
3
1
Wenn bei einem am Netzwerk angeschlossenen Gerät die „IP-METHODE“ auf „Auto“ gesetzt ist, versucht das Gerät die IP-Adresse und Sub-
netzmaske automatisch vom Boot-Server (wie DHCP oder BOOTP) zu beziehen. Kann kein Boot-Server gefunden werden, wird eine IP-Adresse
über APIPA zugewiesen wie z. B. 169.254.[001-254].[000-255]. Wenn die „IP-METHODE“ des Geräts auf „STATISCH“ gesetzt ist, müssen Sie
eine IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Geräts manuell eingeben.
WLAN-Sta-
tus
(Erscheint
nur, wenn
WLAN aktiv
auf Ein ge-
setzt ist.)
Status
Signal
Kanal
Geschwindig-
keit
SSID
Zeigt die SSID an [verwendet bis
zu 32 Zahlen und Buchstaben,
möglich sind 0-9, a-z und A-Z, AS-
CII-Werte]
Komm.-Modus
Ad-hoc*/Infrastruktur Zeigt den aktuellen Kommunikati-
onsmodus an.
Werksein-
stell.
Setzt alle Einstellungen des inter-
nen PrintServers für das verkabel-
te Netzwerk auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurück.
WLAN aktiv
Aus*/Ein
Wählt den Ethernet-Link-Modus aus.
Werksein-
stell.
Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die werkseitigen Voreinstellungen zu-
rück.
Reset-Menü
LCD-Anzeige
Beschreibung
Druckerreset
Setzt den Drucker zurück und stellt alle zuvor über die Tasten vorgenommenen Einstellun-
gen wieder her (einschließlich Befehlseinstellungen).
Werkseinstell.
Setzt den Drucker zurück und stellt die Druckereinstellungen (einschließlich Befehlseinstel-
lungen) auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück.
Die Werkseinstellungen sind in Fettschrift und mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Netzwerk für HL-3070CW-Benutzer (Fortsetzung)
Untermenü 1
Untermenü 2 Menü-Optionen
Optionen
Beschreibung
Die Werkseinstellungen sind in Fettschrift und mit einem Sternchen gekennzeichnet.