Faxempfang im stand- by-modus, Faxempfang im stand-by-modus – Brother MFC-820CW Benutzerhandbuch
Seite 33

Geräteeinstellungen
21
3
Faxempfang im Stand-
by-Modus
3
Sie können einstellen, ob nach Einschalten
des Stand-by-Modus mit der Taste
Stand-by Fax weiter Faxe und Telefonanrufe
angenommen werden sollen oder nicht.
Werkseitig ist Faxempfang:Ein eingestellt.
Dies bedeutet, dass im Stand-by-Modus
Faxe und Telefonarufe vom Gerät angenom-
men werden können. Wenn keine Anrufe an-
genommen werden sollen, wählen Sie Fax-
empfang:Aus. (Siehe Stand-by-Modus auf
Seite 20.)
a
Drücken Sie Menü.
b
Drücken Sie a oder b, um Geräte-
einstell zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
Stand-by Fax zu wählen.
Drücken Sie OK.
d
Drücken Sie a oder b, um Faxemp-
fang:Aus (oder Faxempfang:Ein) zu
wählen.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie Stopp.
1
Diese Funktionen müssen vor dem Einschalten des
Stand-by-Modus programmiert werden.
2
Faxe können nicht automatisch empfangen werden,
auch nicht, wenn der Empfangsmodus Fax/Tel ein-
gestellt ist.
Stand-by-
Fax-Ein-
stellung
Emp-
fangsmo-
dus
Verfügbare Funktio-
nen
Faxemp-
fang:Ein
(werkseiti-
ge Einstel-
lung)
Nur Fax
TAD:An-
rufbe-
antw.
Faxempfang,
Fax-Erkennung, zeit-
versetztes Senden
Fax-Weiterleitung
Faxspeicherung
,
Faxvorschau
,
PC-Faxempfang
,
Fernabfrage
Faxe können
nicht manuell mit
Start S/W oder
Start Farbe emp-
fangen werden.
Manuell
Fax/Tel
Fax-Erkennung, zeit-
versetztes Senden
Faxe können
nicht manuell mit
Start S/W oder
Start Farbe emp-
fangen werden.
Faxemp-
fang:Aus
—
Es werden keine
Funktionen ausge-
führt außer der
Druckkopfreinigung.