Anzeigen/abbrechen anstehender aufträge, Speicher-voll-meldung – Brother MFC-820CW Benutzerhandbuch
Seite 49

Fax senden
37
5
a
Drücken Sie
(Fax).
b
Drücken Sie a oder b, um Werksein-
stell. zu wählen.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie 1, um Ja zu wählen.
d
Drücken Sie Stopp.
Anzeigen/Abbrechen
anstehender Aufträge
5
Mit dieser Funktion können Sie überprüfen,
ob sich noch Faxaufträge im Speicher befin-
den und, falls gewünscht, einzelne Aufträge
abbrechen. (Wenn keine Aufträge program-
miert sind, zeigt das Display
Kein Vorgang.)
a
Drücken Sie Menü.
b
Drücken Sie a oder b, um Fax zu wäh-
len.
Drücken Sie OK.
c
Drücken Sie a oder b, um
Anst. Aufträge zu wählen.
Drücken Sie OK.
Es werden nun die anstehenden Aufträ-
ge angezeigt.
d
Drücken Sie a oder b, um durch die
Aufträge zu blättern. Um einen Auftrag
abzubrechen, wählen Sie diesen Auf-
trag aus.
Drücken Sie OK.
e
Sie haben nun die folgenden Möglich-
keiten:
Zum Abbrechen drücken Sie 1, um
Ja zu wählen.
Zum Löschen weiterer Aufträge ge-
hen Sie wieder zu Schritt d.
Wenn der Auftrag nicht abgebrochen
werden soll, drücken Sie 2, um Nein
zu wählen.
f
Drücken Sie Stopp.
Fax manuell senden (nur mit
externem Telefon möglich)
5
Beim manuellen Senden können Sie die
Empfängernummer anwählen und den Sen-
devorgang manuell starten, wenn die Verbin-
dung hergestellt und der Faxton zu hören ist.
a
Drücken Sie
(Fax).
b
Legen Sie die Vorlage ein.
c
Nehmen Sie den Hörer des externen
Telefons ab und warten Sie auf den
Wählton.
d
Geben Sie die Nummer ein, an die Sie
das Fax senden möchten.
e
Wenn Sie den Faxton hören, drücken
Sie Start S/W oder Start Farbe.
f
Legen Sie den Hörer wieder auf.
Speicher-voll-Meldung
5
Wenn beim Einlesen der ersten Seite
Speicher voll im Display erscheint, bre-
chen Sie die Funktion mit Stopp ab.
Erscheint die Meldung beim Einlesen der 2.
oder folgender Seiten, können Sie statt
Stopp auch die Taste Start S/W drücken, um
die bereits eingelesenen Seiten zu senden.
Hinweis
Wenn die Meldung Speicher voll an-
gezeigt wird, können Sie zum Versenden
des Dokumentes auch den Direktversand
verwenden. (Siehe Direktversand (ohne
Einlesen der Vorlage in den Speicher) auf
Seite 35.)