Brother HL 5250DN Benutzerhandbuch
Seite 41

Einstellungen des Funktionstastenfelds
7 - 2
7
PrintServer-Einstellung mit dem NETZWERK-Menü des
Funktionstastenfelds ändern (für HL-5270DN)
Bevor Sie Ihr Brother-Gerät in einer Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen die
TCP/IP-Einstellungen konfiguriert werden. Für weitere Informationen siehe PrintServer-Einstellungen ändern
auf Seite 2-5.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Netzwerkeinstellungen mit dem Funktionstastenfeld des Druckers
konfiguriert werden.
Mit dem NETZWERK-Menü des Funktionstastenfelds können Sie den Brother-Drucker für das Netzwerk
konfigurieren. Drücken Sie eine der Menü-Tasten (+, -, Set oder Back) und drücken Sie die Taste + oder - ,
um die Menüs vorwärts bzw. rückwärts durchzugehen bis
NETZWERK angezeigt wird. Drücken Sie die
Set-Taste, um zur nächsten Menüstufe zu gelangen. Drücken Sie die Taste + oder - , um das gewünschte
Menü zum Konfigurieren auszuwählen.
Die mit dem Drucker mitgelieferte BRAdmin Professional-Software für Windows
®
, BRAdmin Light-Software
für Mac OS
®
X 10.2.4 oder höher und das HTTP-Protokoll (Web-basiertes Management) für Windows
®
und
Macintosh
®
, kann zum Konfigurieren vieler Netzwerkeinstellungen genutzt werden. Siehe
PrintServer-Einstellungen ändern auf Seite 2-5 für Windows
®
und PrintServer-Einstellungen ändern auf Seite
6-3 für Macintosh
®
.
NETZWERK-Menü des Funktionstastenfelds und werkseitige Voreinstellungen
1. Wenn bei einem am Netzwerk angebundenen Gerät die IP-METHODE auf „AUTO“ gesetzt ist, dann
versucht das Gerät die IP-Adresse und Subnetzmaske automatisch vom Boot-Server (z. B. DHCP oder
BOOTP) zu beziehen. Wenn kein Boot-Server gefunden wird, dann wird eine APIPA IP-Adresse zugewiesen,
zum Beispiel: 169.254.[001-254].[000-255]. Wenn Sie die IP-METHODE „STATIK" nutzen, dann muss die
IP-Adresse manuell über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben werden.
Stufe eins
Stufe zwei
Stufe drei
Optionen 1
Werkseitige Voreinstellungen
NETZWERK TCP/IP
TCP/IP AKTIVIERT
=EIN / AUS
=EIN
IP-ADRESSE=
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255] 000.000.000.000
1
SUBNET MASK=
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255]
000.000.000.000
1
GATEWAY=
[000-255].[000-255].[000-255].[000-255]
000.000.000.000
IP-BOOTVERSUCHE
=#
=3
IP-METHODE
=AUTO, STATIK, RARP, BOOTP, DHCP
=AUTO
APIPA
=EIN / AUS
=EIN
IPV6
=EIN / AUS
=AUS
NETBIOS/IP =EIN / AUS
-
=EIN
ENET
=AUTO, 100B-FD,
100B-HD, 10B-FD,
10B-HD
-
=AUTO
WERKS.
-EINST.
-
-
-