Brother MFC-J245 Benutzerhandbuch
Seite 2

2
a
Entfernen Sie das Schutzband und die Folie,
mit denen das Gerät verpackt ist, und ziehen
Sie auch die Folie vom Display ab.
b
Nehmen Sie den Plastikbeutel a, der die
Tintenpatronen enthält, von der Abdeckung der
Papierkassette ab.
c
Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten
geliefert wurden.
2
Schließen Sie das
Netzkabel und das
Faxanschlusskabel an
WARNUNG
• Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit
leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden.
• Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, können Sie sich selbst vor
potentiell gefährlichen Spannungen im
Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst
die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie
sich selbst schützen, indem Sie vor dem
Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
a
Schließen Sie das Netzkabel an.
b
Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er sicher einrastet.
HINWEIS
Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an
(falls Sie ein USB-Kabel verwenden).
1
HINWEIS
• Wenn Sie die Faxfunktion des Gerätes nicht
verwenden möchten, gehen Sie zu Schritt
auf Seite 4.
• Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu
verlängern, die Tintenpatronen bestmöglich zu
nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte
der Netzstecker des Gerätes nicht häufig
gezogen werden und/oder das Netzkabel des
Gerätes nicht über längere Zeit getrennt sein.
Jedes Mal, wenn Sie das Gerät anschließen,
werden automatisch die Druckköpfe gereinigt,
wobei etwas Tinte verbraucht wird.
Wir empfehlen, das Gerät mit
auszuschalten. Mit
bleibt das Gerät mit
einer geringen Menge Strom versorgt, sodass
die Reinigung der Druckköpfe regelmäßig,
jedoch weniger häufig ausgeführt wird.