Aufbewahren der gedruckten, Bilder nach dem drucken, Aufbewahren der gedruckten bilder – Canon SELPHY CP910 Benutzerhandbuch
Seite 17: Nach dem drucken

17
Nach dem Drucken
Schalten Sie den SELPHY-Drucker aus (
die Speicherkarte oder den USB-Flashspeicher.
Klappen Sie den Bildschirm für die Lagerung ein.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, und ziehen Sie das
Kabel des Netzadapters aus dem SELPHY-Drucker.
•
Sollte der Kompakt-Netzadapter noch warm sein, warten Sie, bis er
sich abgekühlt hat, bevor Sie ihn lagern.
Entnehmen Sie die Papierkassette, und schließen Sie die Abdeckung
des Papierkassettenfachs. Lassen Sie das restliche Papier in der
Kassette, und bewahren Sie die Papierkassette an einem dunklen,
trockenen und staubfreien Ort auf.
•
Lassen Sie die Tintenpatrone im SELPHY-Drucker.
•
Bewahren Sie den SELPHY-Drucker auf einer ebenen Oberfläche
auf, geschützt vor Sonnenlicht und Staub. Staub im SELPHY-
Drucker kann zur Bildung weißer Linien auf Bildern führen oder den
Drucker beschädigen.
•
Bewahren Sie zusätzliche Tintenpatronen in der Originalverpackung
oder einer Hülle an einem dunklen, staubfreien Ort auf.
•
Bewahren Sie nicht verwendete Papierkassetten oder
Tintenpatronen in der ungeöffneten Packung, geschützt vor
Sonnenlicht auf.
Aufbewahren der gedruckten Bilder
•
Um überschüssiges Papier von den
Rändern des Ausdrucks zu entfernen,
falten Sie das Papier entlang der
Perforation und reißen Sie die Ränder ab.
•
Verwenden Sie zum Schreiben auf die
gedruckten Bilder einen Stift auf Ölbasis.
•
Um Verfärbungen zu vermeiden,
bewahren Sie die Ausdrucke nicht in
Umgebungen auf, wo sie Temperaturen über 40 °C, Feuchtigkeit, Staub
oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
•
Vermeiden Sie außerdem Folgendes, da sonst Farbabweichungen und
verblasste oder verlaufene Farben im Druck auftreten können: Anbringen
von Klebeband auf der Druckoberfläche, Berührung der Druckoberfläche
mit Materialien aus Vinyl oder Kunststoff, Aufbringen von Alkohol oder
anderen flüchtigen Lösungsmitteln auf die Druckoberfläche oder Pressen
der Druckoberfläche über einen längeren Zeitraum gegen andere
Oberflächen oder Gegenstände.
•
Wenn Sie Ausdrucke in Alben aufbewahren möchten, entscheiden
Sie sich für Alben mit Fotodeckblättern aus Nylon, Polypropylen oder
Zellophan.
•
Abhängig von dem Aufbewahrungszeitraum und den
Lagerungsbedingungen können Farbveränderungen auftreten.
Canon übernimmt keine Verantwortung für Verfärbungen.