Betrieb und wartung wlan-sicherheitshinweise, Befindet, Betrieb und wartung – Canon SELPHY CP910 Benutzerhandbuch
Seite 62: Wlan-sicherheitshinweise

62
WLAN-Sicherheitshinweise
•
Dieses Produkt ist mit einem drahtlosen Gerät ausgestattet. Die Modellnummer
lautet CD1112 (einschließlich WLAN-Modulmodell WM318).
•
Länder und Regionen, in denen die WLAN-Nutzung zugelassen ist
- In einigen Ländern und Regionen ist die WLAN-Nutzung eingeschränkt
und illegale Nutzung kann aufgrund von nationalen oder lokalen
Rechtsvorschriften strafbar sein. Um nicht gegen WLAN-Gesetze
zu verstoßen, besuchen Sie die Canon-Website und erfahren Sie, in
welchen Ländern und Regionen die Nutzung von WLAN zugelassen ist.
Beachten Sie, dass Canon keine Haftung für etwaige Probleme im
Zusammenhang mit der Nutzung von WLAN in anderen Ländern und
Regionen übernehmen kann.
•
Folgende Aktionen können unter Umständen strafrechtliche Folgen nach
sich ziehen:
- Auseinanderbauen oder Modifizieren des Produkts
- Entfernen der Zertifizierungsetiketten vom Produkt
•
Gemäß den Devisen- und Außenhandelsgesetzen ist eine Exportgenehmigung
(bzw. eine Dienstleistungstransaktionsgenehmigung) der japanischen
Regierung für den Export strategischer Ressourcen und Dienstleistungen
(einschließlich dieses Produkts) in Länder außerhalb von Japan erforderlich.
•
Da dieses Produkt amerikanische Verschlüsselungssoftware enthält,
fällt es unter die Exportkontrollbestimmungen (Export Administration
Regulations) der Vereinigten Staaten und darf nicht in Länder eingeführt
werden, die einem Handelsembargo der USA unterliegen.
•
Notieren Sie unbedingt die von Ihnen verwendeten WLAN-Einstellungen.
Die in diesem Produkt gespeicherten WLAN-Einstellungen können durch
eine nicht ordnungsgemäße Bedienung des Produkts, die Auswirkungen
von Funkwellen oder statischer Elektrizität sowie Unfälle und
Fehlfunktionen geändert oder gelöscht werden. Notieren Sie die WLAN-
Einstellungen daher vorsichtshalber. Beachten Sie, dass Canon keine
Haftung für Schäden oder Verdienstausfälle übernimmt, die direkt oder
indirekt aus der Beeinträchtigung oder dem Verlust von Inhalt entstehen.
•
Wenn Sie dieses Produkt einer anderen Person überlassen, es entsorgen oder
zur Reparatur einreichen, notieren Sie die WLAN-Einstellungen, und setzen Sie
das Produkt ggf. auf die Standardeinstellungen zurück (Einstellungen löschen).
Betrieb und Wartung
•
Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf den Drucker an; dies kann den
Drucker beschädigen oder einen Papierstau verursachen.
•
Lassen Sie den Drucker nicht mit Insektiziden oder anderen flüchtigen
Substanzen in Berührung kommen. Lassen Sie keinen längerfristigen
Kontakt des Druckers mit Produkten aus Gummi, Vinyl oder Kunststoff
zu; dies könnte das Gehäuse beschädigen.
•
Vermeiden Sie Kondenswasser auf dem Drucker, das entstehen kann,
wenn Sie den Drucker von einem kalten an einen warmen Ort bringen.
Verschließen Sie das Gerät dazu in einer luftdichten Plastikhülle, und
entfernen Sie diese erst, nachdem es Raumtemperatur erreicht hat.
Falls sich Kondenswasser bildet, lassen Sie den Drucker von allein bei
Raumtemperatur trocknen, bevor Sie ihn verwenden.
•
Reinigen Sie den Drucker mit einem weichen, trockenen Tuch.
•
Wenn sich Staub auf der Lüftungsöffnung (
) angesammelt
hat, entfernen Sie die Tintenpatrone (
wegwischen, damit kein Staub ins Innere gelangt und die Druckqualität
beeinträchtigt.
•
Reinigen Sie den Drucker niemals mit Benzin, Verdünner oder
anderen Lösungsmitteln; dies kann dazu führen, dass das
Druckergehäuse verformt wird oder seine Beschichtung abblättert.