Tongleichrichter (eingebautes, Mikrofon) 84, Mikrofonrichtwirkung (eingebautes – Canon XA20 Benutzerhandbuch
Seite 84: Cop y

Aufnehmen von Audio
84
Tongleichrichter (eingebautes Mikrofon)
Sie können den Audio-Equalizer benutzen, um die Tonpegel anzupassen, indem Sie speziell auf den
Bereich hoher oder niedriger Frequenzen zielen und eine von 3 verfügbaren Stufen wählen.
ÜBERPRÜFEN SIE
• Stellen Sie [— Audioszene] auf [„ Benutzerdefiniert] (A 80).
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Frequenzgang integr. Mikro].
[FUNC.]
>
[MENU]
>
p
>
[Frequenzgang integr. Mikro]
2 Berühren Sie die gewünschte Option und berühren Sie dann [X].
Optionen
(
Voreinstellungen)
Mikrofonrichtwirkung (eingebautes Mikrofon)
Sie können die Richtwirkung des eingebauten Mikrofons ändern, um besser kontrollieren zu können,
wie der Ton aufgenommen wird.
ÜBERPRÜFEN SIE
• Stellen Sie [— Audioszene] auf [„ Benutzerdefiniert] (A 80).
1 Öffnen Sie den Bildschirm [Richtwirkung integr. Mikro].
[FUNC.]
>
[MENU]
>
p
>
[Richtwirkung integr. Mikro]
2 Berühren Sie die gewünschte Option und berühren Sie dann [X].
Optionen
(
Voreinstellungen)
Betriebsarten:
[
h
Normal]
Geeignet für ausbalancierten Ton unter den meisten normalen
Aufnahmebedingungen.
[
ç
NF-Bereich erhöhen]
Betont den Niederfrequenzbereich für einen kräftigeren Sound.
[
è
Hochpassfilter]
Filtert den Niederfrequenzbereich, um Windgeräusche, Geräusche von
Automotoren und ähnliche Umgebungsgeräusche zu reduzieren.
[
é
MF-Ber. erhöhen]
Geeignet zum Aufnehmen von menschlichen Stimmen und Gesprächen.
[
ê
HF/NF erhöhen]
Geeignet, um zum Beispiel Live-Musik aufzunehmen und dabei die
charakteristischen Töne einer Vielzahl von Instrumenten einzufangen.
Betriebsarten:
[
í
Mono]
Monoaufnahme, die sich auf den Ton aus der Richtung vor dem Camcorder/Mikrofon
konzentriert.
[
h
Normal]
Standard-Stereoaufnahme, in der Reichweite etwa in der Mitte zwischen [
î
Weit]
und [
í
Mono].
[
î
Weit]
Stereoaufnahme des Tons der Umgebung in einem weiteren Bereich, mit der die
räumliche Wirkung stärker betont wird.
[
ï
Zoom]
Stereoaufnahme, bei der der Ton mit der Zoomposition gekoppelt ist. Je größer das
Motiv auf dem Bildschirm erscheint, desto lauter wird auch der Ton.
COP
Y