Speichern des exportprotokolls, Cop y, Exportieren von clips – Canon EOS C500 Benutzerhandbuch
Seite 19

Exportieren von Clips
19
Einen RAW-Clip aus der Exportergebnisliste erneut zur Exportwarteschlange
hinzufügen
In bestimmten Fällen, z. B. nach einem Fehler, ist es praktisch, einen RAW-Clip aus der
Exportergebnisliste erneut in die Exportwarteschlange aufzunehmen.
1.
Wählen Sie einen RAW-Clip in der Exportergebnisliste aus.
•
Sie können mehrere Clips auf einmal auswählen.
2.
Klicken Sie im Exportfenster auf Re-add to Queue (Erneut zur Warteschlange hinzufügen).
•
Die ausgewählten RAW-Clips werden mit den vorherigen Einstellungen zur Exportwarteschlange
hinzugefügt.
•
Bei Bedarf können Sie auch den Zielordner ändern.
Speichern des Exportprotokolls
1.
Wählen Sie im Menü Tools die Option User Configuration.
2.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Save Export History (Export-Verlauf speichern).
3.
Klicken Sie unter Destination folder auf Browse und wählen Sie einen Zielordner aus.
4.
Klicken Sie auf OK.
•
Von diesem Zeitpunkt an wird das Exportprotokoll in einer Exportprotokolldatei (CSV-Format)
gespeichert.
•
Exportprotokolldateien werden an allen Tagen erstellt, an denen Dateien exportiert werden. Die
Datei wird im Zielordner mit dem Namen [CRD_Export_JJJJMMTT].CSV abgelegt, wobei
JJJJMMTT für Jahr, Monat und Tag steht.
In der Exportprotokolldatei gespeicherte Daten
Element
Beschreibung
Status
Zeigt das Ergebnis des Exportvorgangs.
Date
(Datum)
Zeigt das Datum, an dem die Datei exportiert wurde.
Time
(Uhrzeit)
Zeigt die Uhrzeit, zu der die Datei exportiert wurde.
Source
(Quelle)
Zeigt den Dateipfad des RAW-Clips.
Destination
(Ziel)
Zeigt den Dateipfad der exportierten Datei.
Type
(Dateityp)
Zeigt das Ausgabeformat der exportierten Datei. Wenn die Datei
kopiert wurde, erscheint hier RMF.
Resolution
(Auflösung)
Zeigt die Auflösung der exportierten Datei.
Gamma
Zeigt die Gammaeinstellungen der exportierten Datei. Für OpenEXR-
Dateien erscheint hier Linear.
IDT
Zeigt die auf die OpenEXR-Dateien angewendete IDT-Einstellung.
Start TC
(Startzeitcode)
Zeigt den Startzeitcode der exportierten Datei.
End TC
(Endzeitcode)
Zeigt den Endzeitcode der exportierten Datei.
COP
Y