Aufnahmebetrieb, Individualfunktionen, Af-bereich-auswahlmodus – Canon EOS 1D X Benutzerhandbuch
Seite 2: S af-messfeldwahl, Q messmethode, A ae-speicherung, O belichtungskorrektur, A livebild-aufnahme, K aufnehmen von movies, R : betriebsart

f: AF-Funktion
Aufnahmemodus
Drücken Sie die Taste <
W>, und
drehen Sie dann das Wahlrad <
6/5>.
Drehen Sie das Hauptwahlrad <
6>
oder das Schnellwahlrad <
5>, um
die Belichtung einzustellen, und lösen
Sie dann aus.
Stellen Sie den Fokussierschalter
des Objektivs auf <
f>.
Drücken Sie die Taste
<o>, und drehen Sie
dann das Hauptwahlrad <
6>.
X (One-Shot AF):
Für stationäre Objekte
Z (AI Servo AF):
Für sich bewegende Motive
Aufnahmemodus Hauptwahlrad
6 Schnellwahlrad
5
d (Programmautomatik) Programmverschiebung Belichtungskorrektur
s (Blendenautomatik) Verschlusszeiteinstellung Belichtungskorrektur
f (Verschlusszeitautomatik) Blendeneinstellung Belichtungskorrektur
a (Manuelle Belichtung) Verschlusszeiteinstellung Blendeneinstellung
Zur Autofokussierung eines Motivs können Sie auch die Taste
<p> betätigen, statt den Auslöser bis zur Hälfte durchzudrücken.
Aufnahmebetrieb
AF-Bereich-Auswahlmodus
Drücken Sie die Taste <
S>.
Schauen Sie durch den Sucher,
und drücken Sie die Taste <B>.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste
<B> drücken, ändert sich der
AF-Bereich-Auswahlmodus.
S AF-Messfeldwahl
Drücken Sie die Taste <
S>, und
schauen Sie dann durch den
Sucher.
Je nachdem, in welche Richtung Sie
die Taste <
9> kippen, verändert
sich die AF-Messfeldwahl. Wenn
Sie die Taste <
9> gerade nach
unten drücken, wird das mittlere
AF-Messfeld (oder die mittlere
Zone) ausgewählt.
Mit dem Hauptwahlrad <
6> wird ein
AF-Messfeld in horizontaler Richtung
ausgewählt, mit dem Schnellwahlrad
<
5> ein AF-Messfeld in vertikaler
Richtung (in dem Modus
„AF-Messfeldwahl in Zone“ können
Sie zwischen den Zonen umschalten).
R: Betriebsart
Drücken Sie die Taste <o>, und
drehen Sie dann das Wahlrad <
5>.
u :
Einzelbild
o : Reihenaufnahme mit
hoher Geschwindigkeit
p : Reihenaufnahme mit
niedriger Geschwindigkeit
k : 10 Sek. Selbstauslöser
l : 2 Sek. Selbstauslöser
6 :
Einzelbild: Leise Aufnahme
K : Reihenaufnahme mit
höchster Geschwindigkeit
q Messmethode
Drücken Sie die Taste <
Q>, und
drehen Sie dann das Wahlrad <
6>.
q Mehrfeldmessung:
Standard-Messmethode
w Selektivmessung:
Ca. 6,5 % in der Mitte
r Spotmessung:
Ca. 2,5 % in der Mitte
e Mittenbetonte Integralmessung:
Die Helligkeit wird in einem größeren, zentralen Bereich gemessen,
während der Rest des Bildfelds integral gemessen wird.
Wenn die Spotmessung eingestellt wurde, können Sie mit der
Taste <B> die Multi-Spotmessung starten.
A AE-Speicherung
Stellen Sie scharf.
Drücken Sie die Taste <
A>, um die aktuelle
Belichtungseinstellung zu speichern.
Die Belichtungsstufenanzeige rechts im Sucher
gibt die Stufe der AE-Belichtungsspeicherung
und die aktuelle Belichtungsstufe in Echtzeit an.
Wählen Sie den Bildausschnitt
erneut aus, und lösen Sie aus.
AE-Speicherung
O Belichtungskorrektur
Drücken Sie den Auslöser halb durch, und
überprüfen Sie die Belichtungsstufenanzeige.
Drehen Sie das Schnellwahlrad <
5>, um
den Belichtungskorrekturwert einzustellen.
Sie können den Wert in Drittelstufen
auf bis zu ±5 Stufen einstellen.
Um die Belichtungskorrektur abzubrechen, stellen
Sie die Belichtungsstufenanzeige < /
N> auf den
Standard-Belichtungsindex (<
a/C>) ein.
Weitere Informationen zum
Einstellen der Belichtungskorrek-
tur, wenn sowohl der <
4>-Modus
als auch Auto ISO eingestellt sind,
finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung der Kamera.
Wenn der Belichtungskorrekturwert ±3 Stufen übersteigt, wird
die Einstellung per Schnelleinstellungsbildschirm empfohlen.
Sie können den Belichtungskorrekturwert auch mit der Taste <
O> und dem Wahlrad <6/5> vornehmen.
Stellen Sie für helle Motive einen Wert im Plusbereich ein.
Stellen Sie für dunkele Motive einen Wert im Minusbereich ein.
Standardbelichtungsindex
Belichtungsstufe
–
+
–
+
Überbelichtung
Unterbelichtung
Wählen Sie [A4: LV
z/k
Einst.], und drücken Sie dann
<
0>.
Wählen Sie [Fotos], und drücken
Sie dann <
0>.
Drücken Sie auf die Taste <A>,
um das Livebild auf dem
LCD-Monitor anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste <
W>,
und drehen Sie das Wahlrad
<
6/5>, um den
Aufnahmemodus zu wählen.
Drücken Sie den Auslöser halb
durch. Wenn die Scharfstellung
erzielt wurde, drücken Sie den
Auslöser ganz durch.
Drücken Sie die Taste <A>,
um die Livebild-Aufnahme zu
beenden.
A Livebild-Aufnahme
Akkulebensdauer bei Livebild-Aufnahmen
Temperatur
Bei 23 °C
Bei 0 °C
Mögliche
Aufnahmen Ca. 290 Aufnahmen Ca. 250 Aufnahmen
Wählen Sie [
z4: LV z/k
Einst.], und drücken Sie dann <
0>.
Wählen Sie [Movies], und
drücken Sie dann <
0>.
Wählen Sie [
z4: Movie-Aufn.
größe], und stellen Sie die
Movie-Aufnahmegröße ein.
Drücken Sie anschließend <
0>.
Drücken Sie die Taste <A>,
um das Movie-Bild auf dem
LCD-Monitor anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste <
W>, und
drehen Sie das Wahlrad <
6/5>,
um <
d> oder <BULB> zu wählen.
Drücken Sie den Auslöser zur
Fokussierung halb durch.
Drücken Sie die Taste <B>, um eine
Movie-Aufnahme zu starten. Während
der Movie-Aufnahme wird oben rechts
das Symbol „
o“ angezeigt.
Um die Movie-Aufnahme zu beenden,
drücken Sie erneut die Taste <B>.
k Aufnehmen von Movies
Wenn Sie den Aufnahmemodus auf <
s>, <f>, oder <a> einstellen, werden
Movies mit der Belichtungseinstellung des jeweiligen Aufnahmemodus aufgenommen.
Sie können während der Movie-Aufnahme ein Standbild
aufnehmen, indem Sie den Auslöser ganz durchdrücken.
Aufnahmen mit automatischer Belichtung
Movie-Aufnahme
Individualfunktionen
C.Fn1: Exposure (Belichtung)
Einstellstufen
ISO-Einstellstufen
Automatisches Bracketingende
Bracketing-Sequenz
Anzahl Belichtungsreihenaufnahmen
Spotmessung AF-Feld verknüpft
Safety Shift
C.Fn2: Exposure (Belichtung)
Aufnahmemodi einschränken
Messmethoden einschränken
Messmethode bei Manuell
Einstellung Verschlusszeitenbereich
Blendenbereich einstellen
AE-Feinabstimmung
Blitzbelichtungs-Feinabstimmung
C.Fn3: Drive (Betriebsart)
Geschwindigkeit Reihenaufnahme
Limit Anzahl Reihenaufnahmen
Antriebsmodi einschränken
C.Fn4: Display/Operation (Anzeige/Funktion)
Mattscheibe
Sucherinfo bei Belichtung
LCD-Beleuchtung bei Langzeitaufnahmen
Aufnahmekarte, Bildgrößeeinstellung
C.Fn5: Operation (Funktion)
Drehung Wählrad bei Tv/Av
Blendeneinstellung ohne Objektiv
Multifunktionssperre
Custom-Steuerung
J/K Tastenfunktion
C.Fn6: Others (Weiteres)
Schneidedaten hinzufügen
Timer-Dauer
Auslöseverzögerung
Memo-Audioqualität
Standard-Löschoption
Selbe Belichtung für neue Blende
C.Fn7: Clear (Löschen)
Alle Individualfunktionen (C.Fn) löschen