Änderung der kaffeemenge in der tasse, Einstellung des mahlwerks – Electrolux EBC54523AX Benutzerhandbuch
Seite 15

14
DE
15
Merke: Wenn der oben beschriebene Vorgang nicht korrekt
ausgeführt oder die Maschine ausgeschaltet wird, kann das Display
erneut die eingegebenen Basismodalitäten anzeigen, auch wenn
das Problem effektiv noch besteht.
äNdERUNG dER KAFFEEMENGE IN
dER TASSE
Die Kaffeemaschine wurde werkseitig für die automatische Ausgabe
der folgenden Kaffeemengen voreingestellt:
• Espresso
• Kleine Tasse
• Mittlere Tasse
• Große Tasse
• Mug
Zur Änderung der Kaffeemenge wie folgt vorgehen:
• Zum Zugriff auf das Menü (Abb.15) das Symbol
(B2)
drücken, dann die Symbole
(B7) und (B8) (Abb.2) bis
zur Meldung „ KAFFEEPROGRAMM“ drücken.
• Das Symbol OK (B9) drücken.
• Die Symbole
(B7) und (B8) für die Änderung des
gewünschten Kaffees drücken
• Das Symbol OK (B9) zur Bestätigung des gewünschten Kaffees
drücken.
• Die Symbole
(B7) und (B8) benutzen, um die gewün-
schte Kaffeemenge zu ändern. Die laufende Balkenanzeige
gibt die gewählte Kaffeemenge an.
• Zur Bestätigung erneut das Symbol OK (B9) drücken (oder das
Symbol (B6), um den Vorgang abzubrechen);
• Zum Verlassen des Menüs das Symbol (B6) (Abb.18) zwei-
mal drücken.
Jetzt ist die Maschine mit den neuen Angaben programmiert und
betriebsbereit.
EINSTELLUNG dES MAHLWERKS
Da das Mahlwerk bereits werkseitig voreingestellt worden ist, brau-
chen Sie dieses nicht einzustellen. Falls die Kaffeeausgabe dennoch
zu schnell oder zu langsam (tröpfchenweise) erfolgen sollte, muss
dies durch den Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads (Abb. 14)
korrigiert werden.
Achtung! Der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
darf nur bei laufendem Mahlwerk gedreht werden.
Um eine langsamere Kaffeeausgabe und eine bessere Crema zu
erzielen, den Drehknopf um eine Position nach links drehen (=der
Kaffee wird feiner gemahlen). Um eine schnellere Kaffeeausgabe
(nicht tröpfchenweise) zu erzielen, den Drehknopf um eine Position
nach rechts drehen (= der Kaffee wird grober gemahlen).
ZUBEREITUNG VON KAFFEE UNTER
VERWENdUNG VON GEMAHLENEM
KAFFEE (ANSTATT BOHNEN)
• Das Symbol (B4) (Abb. 8) drücken und die Funktion „vor-
gemahlener Kaffee“ drücken.
• Das Gerät an den entsprechenden Griffen fassen und nach au-
ßen herausziehen.(Abb. 7).
• Den Deckel in der Mitte anheben, in den Einfüllschacht einen
Messlöffel vorgemahlenen Kaffee geben (Abb. 19), Gerät in
das Fach hineinschieben und wie im Kap. „Kaffeezubereitung
(mit Kaffebohnen)” beschrieben fortfahren.
Merke: Es kann jeweils nur ein Kaffee ausgegeben werden,
wenn das Symbol
(B10) (Abb. 12) gedrückt wird.
• Wenn Sie nach erfolgter Kaffeezubereitung mit vorgemahle-
nem Kaffeepulver einen Kaffee mit Kaffeebohnen zubereiten
möchten, muss die Funktion „vorgemahlener Kaffee“ durch
Drücken des Symbols (B4) (Abb.8) deaktiviert werden.
HINWEIS 1: Den vorgemahlenen Kaffee niemals bei ausgeschalteter
Kaffeemaschine einfüllen, um zu vermeiden, dass er sich im Innern
der Maschine ausbreitet.
HINWEIS 2: Niemals mehr als 1 Messlöffel einfüllen, da die Maschine
sonst keinen Kaffee zubereitet.
HINWEIS 3: Nur den mitgelieferten Messlöffel benutzen.
HINWEIS 4: Ausschließlich für Espressomaschinen geeignetes vor-
gemahlenes Kaffeepulver in den Einfüllschacht geben.
HINWEIS 5: Falls beim Einfüllen von mehr als einem Messlöffel vor-
gemahlenes Kaffeepulver der Einfüllschacht verstopfen sollte, den
Kaffee mit einem Messer nach unten schieben (Abb. 21), dann die
Brüheinheit entnehmen und zusammen mit der Kaffeemaschine,
wie im Kap. „Reinigung der Brüheinheit“ beschrieben, reinigen.