Einstellung der uhrzeit selbsteinschaltung, Änderung der kaffeetemperatur, Programmierung der wasserhärte – Electrolux EBC54523AX Benutzerhandbuch
Seite 22: Programmierung der ausgegebenen kaffeemenge, Programmierung für cappuccino, Programmierung kaffeekanne, Programmierung der wassermenge

20
21
DE
Einstellung der Uhrzeit Selbsteinschaltung
Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit programmieren, zu
der sich die Kaffeemaschine automatisch einschalten wird.
• Überzeugen Sie sich, dass die Uhr der Maschine eingestellt
wurde.
• Das Symbol
(B2) für den Zugriff auf das Menü drü-
cken, dann die Symbole
(B7) und (B8) drücken, bis
die Maschine die Mitteilung anzeigt “EINSCHALTUHRZEIT”.
• Das Symbol OK (B9) drücken.
• Für die Einstellung der Stunden die Symbole
(B7)
und (B8) verwenden und das Symbol OK (B9) zur Bestäti-
gung drücken.
• Für die Einstellung der Minuten die Symbole
(B7)
und (B8) verwenden und das Symbol OK (B9) zur Bestäti-
gung drücken.
• Für die Aktivierung der Funktion Selbsteinschaltung, die
Symbole
(B7) und (B8) drücken, bis die Maschine
die Mitteilung „SELBSTEINSCHALTUNG” anzeigt.
• Zur Bestätigung das Symbol OK (B9) drücken. Auf dem Di-
splay erscheint “SELBSTEINSCHALTUNG BESTÄTIGEN SIE BIT-
TE”. Das Symbol OK (B9) drücken. Auf dem Display erscheint
das Symbol
.
• Zum Verlassen des Menüs das Symbol (B6) drücken.
• Für die Deaktivierung der Funktion Selbsteinschaltung das
Symbol
(B2) und dann die Symbole
(B7) und
(B8) drücken, bis die Maschine die Meldung „SELBSTEIN-
SCHALTUNG” anzeigt. Das Symbol OK (B9) drücken. Auf dem
Display erscheint “BESTÄTIGEN SIE BITTE” . Für die Deakti-
vierung (B6) drücken und das Symbol
erlischt.
änderung der Kaffeetemperatur
Zur Änderung der Kaffeetemperatur wie folgt vorgehen:
• Das Symbol
(B2) für den Zugriff auf das Menü drü-
cken, dann die Symbole
(B7) und (B8) drücken, bis
die Maschine die Mitteilung anzeigt “TEMPERATUR”.
• Das Symbol OK (B9) drücken.
• Die Symbole
(B7) und (B8) für die Auswahl der
gewünschten Kaffeetemperatur drücken: niedrig, mittel,
hoch.
• Zur Bestätigung der gewählten Temperatur die Taste OK
(B9) drücken.
• Zum Verlassen des Menüs das Symbol (B6) drücken.
Programmierung der Wasserhärte
Es ist möglich, diese Betriebszeit zu verlängern, damit die Kaf-
feemaschine nicht zu häufig einer Entkalkung unterzogen wird.
Hierzu muss die Kaffeemaschine an Hand des tatsächlichen Kal-
kgehaltes des verwendeten Wassers programmiert werden.
Wie folgt vorgehen:
• Den mitgelieferten Reaktionsstreifen “TOTAL HARDNESS
TEST” (auf S. 2 beigelegt) aus seiner Packung nehmen und
einige Sekunden lang vollständig ins Wasser eintauchen.
Dann den Streifen herausnehmen und etwa 30 Sekunden
abwarten (bis er die Farbe ändert und sich rote Quadrate
bilden).
• Durch Drücken der Taste Einschaltung/Stand by (A7) die
Kaffeemaschine einschalten.
• Das Symbol
(B2) für den Zugriff auf das Menü drü-
cken, dann die Symbole
(B7) und (B8) drücken, bis
die Maschine die Mitteilung anzeigt “WASSERHÄRTE”.
• Das Symbol OK (B9) drücken.
• Die Symbole
(B7) und (B8) so oft drücken, bis die
Zahl den sich auf dem Reaktionsstreifen gebildeten kleinen
roten Quadraten entspricht (zum Beispiel, wenn sich auf
dem Reaktionsstreifen drei kleine rote Quadrate gebildet
haben, muss die Meldung „WASSERHÄRTE 3” gewählt wer-
den).
• Zur Bestätigung das Symbol OK (B9) drücken. Nun ist die
Maschine programmiert, um anzuzeigen, wann unbedingt
eine Entkalkung durchgeführt werden muss.
Programmierung der ausgegebenen
Kaffeemenge
Für die Programmierung der Kaffeemenge die Anweisungen im
Kapitel “ÄNDERUNG DER KAFFEEMENGE IN DER TASSE” beachten.
Programmierung für Cappuccino
Für die Programmierung von Cappuccino beachten Sie bitte die
Anweisungen im Kapitel „ÄNDERUNG DER MILCH- UND KAFFEE-
MENGE FÜR CAPPUCCINO“.
Programmierung Kaffeekanne
Für die Programmierung der Kaffeekanne die Anweisungen im
Kapitel “ÄNDERUNG DER PARAMETER KAFFEEKANNENFUNKTION
(JUG)” beachten.
Programmierung der Wassermenge
Für die Anweisungen das Kapitel “ÄNDERUNG DER HEISSWAS-
SERMENGE” beachten.