Angezeigte meldungen auf dem display – Electrolux EBC54523AX Benutzerhandbuch
Seite 25

24
DE
25
ANGEZEIGTE MELdUNG
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
TANK AUFFÜLLEN!
Der Wassertank ist leer oder nicht kor-
rekt eingesetzt.
Den Wassertank füllen und/oder korrekt einset-
zen, indem Sie ihn fest hineindrücken.
PULVER ZU FEIN MAHLGRAD EINST.
UND im Wechsel mit OK DRÜCKEN
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der
Kaffee zu langsam herausläuft.
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass der Kaffee zu
langsam herausläuft.
PULVER ZU FEIN
MAHLGRAD EINST. UND
(abwechselnd)
OK DRÜCKEN (und nachfolgend)
TANK AUFFÜLLEN!
Der Tank wurde während der Ausgabe
entfernt.
Den Tank einsetzen und das Symbol OK (B9) drü-
cken. Das Display zeigt die Meldung „HEISSWAS-
SER OK DRÜCKEN“ an. Nochmals das Symbol OK
(B9) drücken. Die Maschine kehrt in den Modus
Betriebsbereit zurück.
KAFFEESATZBEHÄLTER LEEREN
Der Kaffeesatzbehälter (A4) ist voll
oder es sind mehr als drei Tage seit
der letzten Ausgabe vergangen (diese
Funktion garantiert eine korrekte Hy-
giene der Maschine).
Den Kaffeesatzbehälter leeren und reinigen,
danach wieder einsetzen. Wichtig: Beim Herau-
snehmen der Abtropfschale MUSS der Kaffeesat-
zbehälter stets entleert werden, auch wenn er
nur wenig gefüllt ist. Wird dieser Vorgang nicht
durchgeführt, kann es vorkommen, dass sich bei
den folgenden Kaffeezubereitungen der Kaffee-
satzbehälter zu sehr füllt und die Kaffeemaschi-
ne verstopft.
KAFFEESATZBEHÄLTER EINSETZEN
Der Kaffeesatzbehälter wurde nach
der Reinigung nicht eingesetzt.
Die Serviceklappe öffnen und den Kaffeesatzbe-
hälter einsetzen.
VORGEMAHLENEN
KAFFEE EINFÜLLEN
Es wurde die Funktion „vorgemahle-
ner Kaffee“ gewählt, aber das vorge-
mahlene Kaffeepulver wurde nicht
eingefüllt.
Der Einfüllschacht (A21) ist verstopft.
Die Maschine herausziehen und das vorgemahle-
ne Kaffeepulver in den Einfüllschacht füllen.
Den Einfüllschacht mithilfe eines Messers, wie
im Abschnitt „Reinigung des Kaffeepulvereinfül-
lschachts“ beschrieben, leeren.
BITTE ENTKALKEN!
Zeigt an, dass die Kaffeemaschine
entkalkt werden muss.
Das im Kap. “Entkalkung“ beschriebene Entkal-
kungsprogramm muss so bald wie möglich dur-
chgeführt werden.
KAFFEEMENGE REDUZ.
Es wurde zu viel Kaffee verwendet.
Entweder ein milderes Aroma auswählen oder
die Kaffeepulvermenge reduzieren und dann
erneut den Kaffee beziehen.
KAFFEEBOHNENBEHÄLTER FÜLLEN
Es sind keine Kaffeebohnen mehr im
Behälter.
Den Kaffeebohnenbehälter füllen.
BRÜHEINHEIT EINSETZEN !
Die Brüheinheit wurde nach der Rei-
nigung nicht wieder eingesetzt.
Die Brüheinheit, wie im Kap. „Reinigung der
Brüheinheit“ beschrieben,einsetzen.
KLAPPE SCHLIESSEN !
Die Serviceklappe ist offen.
Serviceklappe schließen.
ALARM !
Das Maschineninnere ist sehr versch-
mutzt.
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reinigung
und Wartung“ beschrieben, sorgfältig reinigen.
Wenn die Kaffeemaschine nach erfolgter Reini-
gung noch immer diese Meldung anzeigt, wen-
den Sie sich an eine Kundendienststelle.
ANGEZEIGTE MELdUNGEN AUF
dEM dISPLAY