Benutzungshinweise, Sicherheitshinweise, Deustch – LG BW286 Benutzerhandbuch
Seite 2: Installation in räumen, Anmerkung installation in räumen, Warnung, Stromversorgung

Deustch
Benutzungshinweise
Sicherheitshinweise werden in zwei Formaten angegeben, siehe unten.
WARNUNG: Eine Missachtung dieser Anweisung kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
führen.
ANMERKUNG: Eine Missachtung dieser Anweisung kann zu Verletzungen führen oder eine
Beschädigung des Projektors verursachen.
Lesen Sie diese Anleitung durch und bewahren Sie sie dann griffbereit auf.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise, um eine mögliche
Beschädigung oder unvorschriftsmäßige Verwendung des
Projektors zu vermeiden.
Installation in Räumen
ANMERKUNG
Installation in Räumen
WARNUNG
Schützen Sie den Projektor vor
direkter Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen wie Heizkörpern,
Kochherden, Öfen usw.
In diesem Fall besteht Brandgefahr!
Bringen Sie keine brennbaren
Materialien in das Innere oder in
die Nähe des Projektors.
In diesem Fall besteht Brandgefahr!
Halten Sie sich nicht am
installierten Gerät fest.
Andernfalls kann der Projektor
herunterfallen und schwere oder
tödliche Verletzung verursachen.
Die Lüftungsschlitze des Projektors
dürfen nicht blockiert werden; die
Luft muss unbehindert zirkulieren
können.
Andernfalls kann die Temperatur
im Inneren des Projektors so stark
ansteigen, dass der Projektor
beschädigt wird oder zu brennen
beginnt!
Bringen Sie den Projektor nicht
in die Nähe von Dampf- oder
Ölquellen wie z. B. Luftbefeuchter.
Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr!
Stellen Sie den Projektor nicht an
Orten auf, die staubig sind.
Andernfalls besteht Brandgefahr,
oder der Projektor kann beschädigt
werden!
Benutzen Sie den Projektor
nicht in feuchten Räumen, z. B.
Badezimmern, wo er nass werden
könnte.
Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr!
Stellen Sie den Projektor nicht
direkt auf einen Teppich, eine
Decke oder an einen Platz, wo die
Belüftung behindert wird.
Andernfalls kann die Temperatur
im Inneren des Projektors so stark
ansteigen, dass der Projektor
beschädigt wird oder zu brennen
beginnt!
Gewährleisten Sie eine
ausreichende Luftzirkulation rund um
den Projektor. Der Abstand zwischen
dem Projektor und der Wand sollte
mindestens 30 cm betragen.
Ein übermäßiger Temperaturanstieg
im Inneren des Projektors kann dazu
führen, dass das Gerät zu brennen
beginnt oder beschädigt wird!
Stellen Sie den Projektor bei einer
Tischinstallation nicht zu nah an
den Tischrand.
Andernfalls kann der Projektor
herunterfallen und beschädigt werden.
Verwenden Sie nur geeignete
Gestelle.
Trennen Sie den Projektor vor dem
Transport und vor der Reinigung
vom Stromnetz.
Stellen Sie den Projektor nur auf
eine ebene, stabile Unterlage.
Andernfalls kann der Projektor
herunterfallen und Verletzungen
verursachen oder beschädigt werden.
Stromversorgung
WARNUNG
Der Erdleiter muss angeschlossen
werden.
Versichern Sie sich, dass der Erdleiter
an die Schutzerde angeschlossen ist, um
Stromschläge zu vermeiden (Projektoren mit
dreipoligen Steckern müssen an Steckdosen mit
Schutzkontakt angeschlossen werden.
Wenn keine Erdung möglich ist, lassen Sie von
einem Elektrofachmann einen gesonderten
Schutzschalter installieren.
Versuchen Sie nicht, das Gerät über
Telefonleitungen, Blitzableiter oder Gasleitungen
zu erden.
Das Netzkabel muss fest in die
Steckdose hineingesteckt werden;
andernfalls besteht Brandgefahr!
In diesem Fall kann der Projektor
beschädigt werden.
Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem Netzkabel
ab.
Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr!