Dvi-zu-hdmi-anschluss, Anschließen des rgb, Deutsch – LG M2550D-PZ Benutzerhandbuch
Seite 13: Hinweis, Vorsicht, Verwenden des monitors

13
DEU
DEUTSCH
VERWENDEN DES MONITORS
y
y
Wenn Sie keinen optionalen externen Laut-
sprecher verwenden, schließen Sie den PC
mit dem mitgelieferten Audiokabel an den
Monitor an.
y
y
Zur Einhaltung der geltenden Normen ver-
wenden Sie für das Produkt ein geschirmtes
Signalschnittstellenkabel, z. B. ein 15-Pin-D-
Sub-Kabel und ein DVI- bis HDMI-Kabel mit
Ferritkern.
y
y
Um den HDMI-PC-Modus zu verwenden,
müssen Sie die Eingangsbezeichnung auf
PC-Modus einstellen.
y
y
Schließen Sie das Ein-
gangskabel an, und
sichern Sie es, indem
Sie die Schrauben im
Uhrzeigersinn festzie-
hen.
HINWEIS
y
y
Wenn Sie keinen optionalen externen Laut-
sprecher verwenden, schließen Sie den PC
mit dem mitgelieferten Audiokabel an den
Monitor an.
y
y
Wenn Sie den kalten Monitor einschalten,
kann das Bild flackern. Dies ist normal.
y
y
Es können rote, grüne oder blaue Punkte
auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist
normal.
HINWEIS
DVI-zu-HDMI-Anschluss
Überträgt das digitale Videosignal von Ihrem PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des DVI-zu-
HDMI-Kabels mit dem Monitor.
Anschließen des RGB
Überträgt das analoge Videosignal von Ihrem PC
an den Monitor. Verbinden Sie den PC, wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, mithilfe des 15-Pin-
D-Sub-Kabels mit dem Monitor.
VORSICHT
VORSICHT
PC
RGB OUT (PC)
AUDIO OUT
VIDEO
COMPONENT IN
USB IN
AV
AUDIO
Y
P
B
P
R
L
RS
-2
32
C IN
(CONTROL & SERVICE)
)
RGB IN (PC)
O
PTI
CAL
AUDIO IN (RGB/DVI)
H
/
P
DIGITAL
AUDIO OUTL
L
ANTENNA/
CABLE IN
HDMI/DVI IN
DC-IN
R
PC
VIDEO
COMPONENT IN
USB IN
AV
AUDIO
Y
P
B
P
R
L
R
S-2
32
C
IN
(CONTROL & SERVICE)
RGB IN
(PC
)
O
PTI
CAL
D
IG
ITAL
A
U
DI
O
OU
T
AUDIO IN (RGB/DVI)
H
/
P
ANTENNA/
CABLE IN
DC-IN
R
AUDIO OUT
DVI OUT
HDMI/DVI IN
y
y
Drücken Sie nicht über einen längeren Zeit-
raum mit dem Finger auf den Bildschirm,
da dies zu temporären Verzerrungen führen
kann.
y
y
Um ein Einbrennen zu vermeiden, lassen
Sie nicht über einen längeren Zeitraum
stehende Bilder auf dem Bildschirm anzei-
gen. Verwenden Sie nach Möglichkeit einen
Bildschirmschoner.