Inhalt, Einleitung, Installation – LG 42LC2RR Benutzerhandbuch
Seite 3: Anschlüsse & einstellungen, Grundbetrieb, Zusatzfunktionen, Inhal t, Dvr (digital video recorder), Pip/pop/twin-modus, Tteelleetteexxtt ((v viid deeo otteexxtt))

INHAL
T
2
INHALT
Z
ZU
UB
BE
EH
HÖ
ÖR
R
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
EINLEITUNG
Steuerung / Anschlussoptionen . . . . . . . . . . . . . . 4-7
Tastenfunktionen der Fernbedienung . . . . . . . . . . 8-9
Menü „Home“ (Startseite) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
INSTALLATION
Herausklappen des Standfußes . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Grundanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-13
Sichere Anbringung des Produkts an der Wand . . . 14
Montage des Fußes
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
ANSCHLÜSSE & EINSTELLUNGEN
Antennenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Videorekorder-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-18
Anschluss externer Anschluss externer Geräte . . . . 19
Einstellung des DVD-Spielers . . . . . . . . . . . . . . 20-21
HDSTB-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23
PC-Setup
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24-26
GRUNDBETRIEB
Einschalten des Fernsehgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Programmauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Einstellen der Menüsprache (Optional) . . . . . . . . . 28
ZUSATZFUNKTIONEN
DVR (Digital Video Recorder)
Zeitverzögerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
29
Fortschritt der Zeitverzögerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
30-31
Aufnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32-33
Ansehen & aufnehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Aufgenommenes Programm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Auswahl und Popup-Menü der aufgenommenen
Programme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
35-36
Wiedergeben aufgenommener Programme
. . . . . . . . . .
36
Verwenden der Fernbedienung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
Manuelle Aufnahme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Liste geplanter Aufnahmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Video Quality (Videoqualität) . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Format hard disk“ (Festplatte formatieren)
. . . . . . . . . . . . . .
40
PIP/POP/Twin-Modus
Bild-im-Bild (PIP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
PIP (Bild-im-Bild) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Einstellen der PIP Transparenz (Nur PIP-Modus) . . . . . 41
Programmauswahl für das Unterbild . . . . . . . . . . . . 42
Einstellung des Bildschirms für den PIP (Bild-im Bild)-Modus 42
Bildquelle für Kleinbild auswählen . . . . . . . . . . . . . . 42
Anpassung der Größe des Unterbilds
(nur im PIP-Modus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bewegen des PIP- Fensters (Nur PIP-Modus) . . . . . 42
Tausch von Haupt- und Unterbild . . . . . . . . . . . . . . 43
POP (Picture-out-of-Picture: Kanalsuche) . . . . . . . 43
T
Teelleetteexxtt ((V
Viid
deeo
otteexxtt))
Sprachauswahl für Videotext (Optional) . . . . . . . . . 44
Ein-/Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
SIMPLE Text (Optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
TOP Text (Optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
FASTEXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Videotext-Spezialfunktionen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46