HP StorageWorks X3000 Netzwerkspeichersysteme Benutzerhandbuch
Seite 140

Datenfreigabeprotokolle
Datenträgerzugriff überprüfen
Disk Management
Erweitern von Volumes
Dokument
Konventionen
Dokumentation
Rückmeldungen
Domänenmitgliedschaft überprüfen
Drucker-Spooler, erstellen in einem Cluster
Druckverwaltung
Dynamische Datenträger
Clustering
mehrere LUNs umfassend
E
Eingehängte Laufwerke und Schattenkopien
Einrichten
Übersicht
Einrichtungsabschluss
Einschalten
Server
Entsorgung von Altgeräten, Europäische Union
,
Erweitern von Speicher
Command View EVA
Erweitern von Volumes
Disk Management
EU-Hinweise
Expandieren von Speicher
Array Configuration Utility
F
Failover
automatisch
Definition
Ressourcen
FCC-Hinweis
Fehlerbehebung
Fehlertoleranz
Fernzugriff
Telnet
File Server Resource Manager
Freigabe- und Speicherverwaltung
Freigaben
administrativ
Standard
verwalten
Freigabenverwaltung
Freigegebene Datenträger, Konfiguration
G
GPT-Partitionen
Gruppe, Cluster
Gruppen, zur Berechtigungsliste hinzufügen
H
Hilfe
erhalten
Hinweise für Japan
Hinweise für Korea
Hinweise für Taiwan
Hinweise zur Laserzulassung
HP
Array Configuration Utility
Storage Manager
technischer Support
HP Configuration Assistant
HP Initial Configuration Wizard
I
Installation, Cluster, Vorbereitungen
IP-Adressenressource
K
Kanada, Hinweise
Kit-Inhalt
Knoten, Server
Konfiguration
freigegebene Datenträger
private Netzwerkadapter
Server
Konformitätserklärung
Konnektivität überprüfen
Kontaktieren, HP
Kontingentverwaltung
Konventionen
Dokument
Textsymbole
L
LAN-Symbole umbenennen
Lastverteilung
logische Speicherelemente
LUNs
bereitstellen, dem Clusterknoten
Beschreibung
M
Microsoft Datenträgerverwaltung
Microsoft-Dienste für NFS
140