Erweiterte kalibrierung, Utine – HP Designjet 510 Druckerserie Benutzerhandbuch
Seite 75

Erweiterte Kalibrierung
Es ist wichtig, daß das für diese Kalibrierung geladene Papier exakt dem entspricht, das Sie üblicherweise für
normale Ausdrucke verwenden. Dies bezieht sich sowohl auf die Qualität (z. B. glänzendes Papier) als auch auf
die Breite (z. B. A0). Jede Rolle oder jedes Blatt kann verwendet werden.
Es wird ein Muster gedruckt und dann die Rolle abgeschnitten (die Schnittvorrichtung muß eingerichtet sein,
siehe
Steuerung der Schnittvorrichtung
) bzw. das Blatt ausgeworfen. Es wird ein Blatt mit einer Länge von
mindestens 65 cm und einer Breite von mindestens 50 cm benötigt. Sie müssen dann das Papier als ein Blatt
laden, so daß der Drucker das Muster exakt messen und entsprechende Anpassungen vornehmen kann, um den
Vorschub zwischen Druckaufteilungsdaten festzulegen. (Siehe
.)
Das gedruckte Muster wird ausschließlich vom Drucker verwendet. Die Eigenschaften dieses Musters gelten nicht für
die Qualität Ihrer Bilder.
1. Wenn das korrekte Papier geladen ist, wählen Sie im Hauptmenü das Papiermenü (
) aus, und drücken
Sie dann die Taste Eingabe.
2. Wählen Sie Erweiterte Kalibrier., und drücken Sie die
Taste Eingabe.
3. Wählen Sie Muster erstellen, und drücken Sie die Taste Eingabe.
Der Drucker druckt das Kalibrierungsmuster (wie hier dargestellt),
und schneidet das Papier ab oder wirft es aus.
4. Laden Sie das Blatt mit der bedruckten Seite und mit der
gepunkteten Linie nach oben gerichtet (d. h. um 90º gedreht).
5. Wählen Sie jetzt Muster messen, und drücken Sie die Taste
Eingabe.
Der Drucker liest das Kalibrierungsmuster, und nimmt die
entsprechenden internen Anpassungen vor.
Diese
werden solange beim Bedrucken
dieser Papierart angewendet, bis Sie für die erweiterte Kalibrierung
zweimal eine andere Papierart verwendet haben.
Richtung des Papiers
beim
Drucken (Muster wird erstellt)
Richtung des Papiers beim
Laden (Muster wird gemessen)