Dimm-identifizierung – HP ProLiant BL460c Gen 8 Server-Blade Benutzerhandbuch
Seite 35

DIMM entspricht 3 einreihigen DIMMs auf dem gleichen Modul. Ein vierreihiges DIMM ist im Prinzip
mit zwei zweireihigen DIMMs auf dem gleichen Modul zu vergleichen. Es ist nur jeweils eine Reihe
zugänglich. Das Speicher-Steuersubsystem des Server Blade wählt beim Schreiben zum oder Lesen
aus dem DIMM die richtige Reihe aus.
Zwei-, drei- und vierreihige DIMMs bieten die größte Kapazität mit der bestehenden
Speichertechnologie. Unterstützt die aktuelle DRAM-Technologie beispielsweise einreihige 8-GB-
DIMMs, bietet ein zweireihiges DIMM eine Kapazität von 16 GB, ein dreireihiges DIMM eine
Kapazität von 24 GB und ein vierreihiges DIMM eine Kapazität von 32 GB.
LRDIMMs werden wie vierreihige DIMMs behandelt. Es gibt vier DRAM-Reihen auf dem DIMM, doch
der LRDIMM-Puffer schafft eine Abstraktion, durch die das DIMM dem System als zweireihiges DIMM
angezeigt wird. Zur Ermöglichung eines schnelleren Betriebs isoliert der LRDIMM-Puffer die
elektrische Belastung des DRAM vom System. Dies ermöglicht eine höhere Speicher-
Betriebsgeschwindigkeit im Vergleich zu vierreihigen RDIMMs.
DIMM-Identifizierung
Halten Sie sich zum Bestimmen der DIMM-Eigenschaften an das angebrachte Etikett und die
folgende Abbildung und Tabelle.
Nr.
Beschreibung
Definition
1
Größe
—
2
Reihen
1R = Einreihig,
2R = Zweireihig,
3R = Dreireihig,
4R = Vierreihig
3
Datenbreite
x4 = 4 Bit,
x8 = 8 Bit
4
Nennspannung
L = Niedrige Spannung (1,35 V),
U = Ultra-niedrige Spannung (1,25 V),
Leer oder nicht vorhanden = Standard
DEWW
Speicheroptionen
29