Anforderungen – HP Data Protector Express-Software Benutzerhandbuch
Seite 55

Anforderungen
Arbeitsverzeichnis
Auf der Konfigurationsseite des Agents muss ein Arbeitsverzeichnis angegeben werden. In diesem
werden die temporären Dateien gespeichert, die bei den Postfachimport- und -exportvorgängen
generiert werden. Der freie Speicherplatz im Arbeitsverzeichnis muss mindestens der Größe des
größten Postfachs im Exchange Server entsprechen. Die temporäre Datei wird nach Abschluss
jedes Vorgangs automatisch gelöscht.
Das vertrauenswürdige Subsystem muss über Lese-/Schreibrechte für das Arbeitsverzeichnis verfügen.
Die Position des Arbeitsverzeichnisses ist standardmäßig das temporäre Verzeichnis.
Unterstützte Exchange Server-Versionen
Exchange Server 2010 SP1 ist die unterstützte Mindestversion.
Postfachberechtigungen
Einem Active Directory-Benutzer oder einer Active Directory-Gruppe muss die entsprechende Rolle
zum Im- und Export des Postfachs zugewiesen sein. Für gewöhnlich verfügt der Produktdienst bei
Ausführung als Administrator bereits über die erforderlichen Berechtigungen für die Postfächer.
Sie können diese Rolle auch manuell festlegen, indem Sie den folgenden Cmdlet-Befehl in der
Exchange-Verwaltungsshell ausführen:
New-ManagementRoleAssignment –Role “Mailbox Import Export” –User
Domäne\Benutzer
Wobei Domäne der Active Directory-Domänenname und Benutzer das Konto mit den gewährten
Berechtigungen ist.
So gewähren Sie einer Gruppe die erforderlichen Berechtigungen:
New-ManagementRoleAssignment -Role "Mailbox Import Export" -Name "Import
Export Mailbox Admins" -SecurityGroup "Mailbox Support"
PowerShell-Zugriff
Wenn der Produktdienst unter einem Konto ausgeführt wird, das über keinen PowerShell-Zugriff
verfügt, müssen Sie ein gültiges Konto mit Berechtigung zum Ausführen von PowerShell Cmdlets
angeben. Für gewöhnlich wird der Produktdienst als das standardmäßige lokale Systemkonto
ausgeführt und hat PowerShell-Zugriff.
Optimale Vorgehensweisen und Überlegungen zur Leistung
Sie sollten zusätzlich zu vollständigen Sicherungen auch häufig inkrementelle Sicherungen von
Exchange-Postfächern ausführen. Tägliche inkrementelle Sicherungen, gefolgt von wöchentlichen
vollständigen Sicherungen, senken die Wiederherstellungszeit und Sicherungsgröße. Inkrementelle
Sicherungen ermöglichen Ihnen die bequeme Angabe eines Wiederherstellungsfensters zum
Wiederherstellen von Postfachelementen.
Nehme wir an, Sie möchten einige gelöschte Nachrichten aus Ihrem Postfach nach Ablauf des
Aufbewahrungszeitraums auf dem Exchange Server wiederherstellen. Wenn Sie das Datum kennen,
an dem die ursprünglichen Nachrichten gesendet oder empfangen wurden, können Sie diese
innerhalb weniger Sekunden wiederherstellen, indem Sie die Postfachwiederherstellung ausführen.
Wenn Sie jedoch nur über vollständige Sicherungen des Postfachs verfügen, sind Sie gezwungen,
das gesamte Postfach wiederherzustellen. Dessen Größe kann leicht mehrere GB erreichen, deren
Wiederherstellung eine sehr viel längere Zeit in Anspruch nehmen würde.
Die Sicherungsleistung hängt von einigen Faktoren ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
1.
Postfächer im Exchange Server
2.
Anzahl der E-Mail-Elemente in jedem Postfach
Microsoft Exchange Server
55