Übersicht und einrichtung, 1 übersicht und einrichtung, 1übersicht und einrichtung – HP StorageWorks 1500cs Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 13

HP StorageWorks 1000/1500 Modular Smart Array Command Line Interface Benutzerhandbuch
13
1
Übersicht und Einrichtung
Bei dem CLI (Command Line Interface) handelt es sich um eine Befehlszeilenoberfläche zum Konfigurieren
und Verwalten des MSA Array Controller und des entsprechenden Speichers. Zu den Konfigurations- und
Verwaltungsaufgaben zählen folgende Aufgaben: Konfigurieren von Speichereinheiten (Logical Unit
Numbers, LUNs), Begrenzen des Speicherzugriffs und Anzeigen von Informationen zu MSA-Komponenten
(Controller, Einheit und Cache).
Weitere Funktionen ermöglichen die Anzeige von Informationen zur Konfiguration und zum Status des
Systems. Ferner ermöglicht das CLI die Anzeige von Informationen zu Geräten, die am Controller
angeschlossen sind.
HINWEIS:
Das CLI steht für alle unterstützten Betriebssysteme zur Verfügung.
Beim CLI handelt es sich um ein Out-of-Band-Programm. Der Zugriff erfolgt über einen Hostcomputer, der
an die serielle Schnittstelle eines MSA Controllers angeschlossen ist.
In diesem Kapitel werden folgende Themen beschrieben:
• CLI
CLI
Geben Sie zur Nutzung der Oberfläche bei der CLI-Eingabeaufforderung die Befehlszeichenfolge (CLI>)
ein. Für die Befehle ist eine spezielle Syntax festgelegt. Sobald ein Befehl eingegeben und ausgeführt
wurde, werden die Ergebnisse bei der CLI-Eingabeaufforderung angezeigt.
Folgende Tastenkombinationen haben bei der Verwendung des CLI eine spezielle Funktion:
HINWEIS:
Im CLI beginnen Aufzählungen immer bei Null. So ist z. B. der ersten LUN die Nummer 0
zugewiesen.
Tabelle 2
CLI-Spezialtasten
Tastatur
Pfeiltaste
Bedeutung
Strg+B
Nach links
Der Cursor wird um eine Stelle zurückbewegt.
Strg+F
Nach rechts
Der Cursor wird um eine Stelle vorbewegt.
Strg+P
Nach oben
Der vorhergehende Befehl im Puffer wird abgerufen.
Strg+N
Nach unten
Der nächste Befehl im Puffer wird abgerufen.