Raid 5 - distributed data guarding, Raid 5 – distributed data guarding – HP StorageWorks 1500cs Modular Smart Array Benutzerhandbuch
Seite 50

50
Speicherübersicht
In jedem gespiegelten Paar reagiert das physische Laufwerk, das aktuell keine anderen Anforderungen
bearbeitet, auf an das Array gesendete Leseanforderungen. (Dieses Verhalten wird als Lastausgleich
bezeichnet.) Wenn ein physisches Laufwerk ausfällt, ist das andere gespiegelte Laufwerk dieses Paares
immer noch in der Lage, alle notwendigen Daten zur Verfügung zu stellen. Mehrere Laufwerke im Array
können ausfallen, ohne einen Datenverlust zu verursachen, solange nicht zwei ausgefallene Laufwerke zu
demselben gespiegelten Paar gehören.
RAID 1+0 ist sinnvoll, wenn Datensicherheit und hohe Leistung wichtigere Gesichtspunkte darstellen als die
Kosten für physische Laufwerke.
RAID 5 – Distributed Data Guarding
Bei Verwendung dieser Methode wird für jeden Stripe ein Block mit Paritätsdaten aus den Daten
berechnet, die sich in den anderen Blöcken des betreffenden Stripes befinden. Die Blöcke mit den
Paritätsdaten werden gleichmäßig über alle physischen Laufwerke im logischen Laufwerk verteilt
(
). Fällt ein physisches Laufwerk aus, können die Daten auf dem ausgefallenen Laufwerk aus
den Daten auf den verbliebenen Laufwerken und den Paritätsdaten berechnet werden. Die
wiederhergestellten Daten werden auf das zugewiesene Ersatzlaufwerk oder auf ein Ersatzlaufwerk in
einem Vorgang geschrieben (Wiederherstellung genannt).
Abbildung 7
RAID 5 Array, mit drei physischen Festplatten (D1, D2 und D3) mit verteilten
Paritätsinformationen (Px,y)
Diese Konfiguration ist sinnvoll, wenn Kosten, Leistung und Datenverfügbarkeit gleichermaßen von
Bedeutung sind.
Tabelle 4
RAID 1, RAID 1+0-Funktionen
Vorteile
Nachteile
Höchste Leistung bei Lese- und Schreibvorgängen
in fehlertoleranten Konfigurationen.
Teuer (die Hälfte der Laufwerke werden für die
Fehlertoleranz verwendet).
Keine Datenverluste solange kein ausgefallenes
Laufwerk auf ein anderes ausgefallenes Laufwerk
gespiegelt wird.
Nur die Hälfte der Gesamtspeicherkapazität kann
für die Datenspeicherung verwendet werden.
Tabelle 5
RAID 5-Funktionen
Vorteile
Nachteile
Höchste Leistung bei Lesevorgängen.
Relativ geringe Leistung bei Schreibvorgängen.
Kein Datenverlust bei Ausfall eines physischen
Laufwerks.
Datenverlust, wenn ein zweites Laufwerk ausfällt,
bevor die Daten des zuerst ausgefallenen
Laufwerks wiederhergestellt wurden.
Es wird mehr Laufwerkskapazität genutzt als bei
RAID 1+0, da für die Paritätsdaten nur die
Speicherkapazität erforderlich ist, die einem
physischen Laufwerk entspricht.
S1
S2
S3
S4
B1
B3
P5,6
P3,4
P1,2
P7,8
B7
D1
D2
D3
B2
B5
B8
B4
B6
15316