HP Deskjet 6127 Color Inkjet-Drucker Benutzerhandbuch
Seite 9

Ethernet-Glossar
Netzwerk betrieben werden kann. 1 MB/s entspricht zum Beispiel 1.000.000 Bits pro Sekunde
(oder 125.000 Byte pro Sekunde).
Netzwerkname: Der Name, mit dem der Drucker sich selbst im Netzwerk ausweist (wird auch
als "benutzerfreundlicher Name" des Druckers bezeichnet). Der Netzwerkname des Druckers ist
die erste Angabe auf der
. Verwenden Sie den Netzwerknamen, um
Paket: Eine Meldung, die von einem Gerät im Netzwerk an alle Geräte des Netzwerks gesendet
wird.
Protokoll: Eine „Sprache“, die Geräte in einem Netzwerk verwenden, um miteinander zu
kommunizieren. Ein gebräuchliches Netzwerkprotokoll ist
RJ-45: Bezeichnet die Art des Steckers am Ende des Ethernet-Kabels.
Router: Ein komplexes Gerät zur Verbindung von Netzwerken, das Pakete von einem Netzwerk
an ein anderes Netzwerk weiterleitet. Ein Router kann als Gateway zwischen einem
und dem
Internet dienen.
Statische IP-Adresse: Eine
, die einem Gerät im Netzwerk manuell zugeordnet
wurde. Eine statische IP-Adresse kann nur manuell geändert werden. Andere Methoden zur
Zuordnung von IP-Adressen sind
Teilnetz: Ein „kleines Netzwerk“, das Teil eines großen Netzwerks ist. Es wird empfohlen, dass
der Drucker und die Computer, die auf diesen zugreifen, sich im selben Teilnetz befinden.
Teilnetzmaske: Eine Nummer, die angibt, zu welchem
gehört.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol): Das im Internet für die
Netzwerkkommunikation verwendete
. Die im Drucker integrierte Ethernet-Funktion
unterstützt LANs, die TCP/IP verwenden.
Unicast-Paket: Ein
, das von einem Gerät im Netzwerk an ein anderes Gerät des
Netzwerks gesendet wird.
file:///C|/deu/ug_ethernet_glossary_fs.html (2 of 2) [12/17/2002 12:52:29 PM]