Netzteilsensoren, Lüftersensoren, Temperatursensoren – HP MSA-Controller Benutzerhandbuch
Seite 68: 8 netzteilsensoren, 9 lüftersensorbeschreibungen, 10 controller-modultemperatursensoren

68
Fehlerbehebung
Netzteilsensoren
Jedes Enclosure verfügt über zwei vollständig redundante Netzteile mit Lastverteilungsmöglichkeiten. Die in
der folgenden Tabelle beschriebenen Netzteilsensoren überwachen die Spannung, die Stromstärke, die
Temperatur und die Lüfter in jedem Netzteil. Wenn die Netzteilsensoren eine Spannung berichten, die sich
unter oder über dem Schwellenwert befindet, überprüfen Sie die Eingangsspannung.
Lüftersensoren
Jedes Netzteil weist zwei Lüfter auf. Der Normalbereich für die Lüftergeschwindigkeit liegt bei einer
Drehzahl zwischen 4.000 und 6.000 Umdrehungen pro Minute. Wenn die Geschwindigkeit eines Lüfters
unter einer Drehzahl von 4.000 Umdrehungen pro Minute fällt, geht das EMP-Modul von einem Fehler aus
und fügt in das Ereignisprotokoll des Storage Systems eine Alarmmeldung ein. Die folgende Tabelle führt
die Beschreibung, Position und den Alarmzustand für jeden Lüfter auf. Wenn die Lüftergeschwindigkeit
unter dem Schwellenwert einer Drehzahl von 4.000 Umdrehungen pro Minute bleibt, erhöht sich die
interne Enclosure-Temperatur möglicherweise weiterhin. Tauschen Sie das Netzteil aus, das den Fehler
ausgibt.
Während des Herunterfahrens werden die Lüfter nicht ausgeschaltet. Dies ermöglicht eine weitere Kühlung
des Enclosures.
Temperatursensoren
Extrem hohe und niedrige Temperaturen können zu beträchtlichen Schäden führen, wenn sie nicht
rechtzeitig erkannt werden. Jedes Controller-Modul verfügt über sechs Temperatursensoren. Wenn die CPU-
oder FPGA-Temperatur (Field Programmable Gate Array) einen Abschaltwert erreicht, wird das
Controller-Modul automatisch heruntergefahren. Jedes Netzteil verfügt über einen Temperatursensor.
Wenn ein Temperaturfehler berichtet wird, muss dieser so schnell wie möglich behoben werden, um
Schäden am System zu vermeiden. Dies kann durch Erwärmen oder Kühlen des Installationsstandorts
geschehen.
Tabelle 8
Netzteilsensoren
Beschreibung
Ereignis-/Fehler-ID-LED-Zustand
Netzteil 1
Spannungs-, Stromstärken-, Temperatur- oder Lüfterfehler
Netzteil 2
Spannungs-, Stromstärken-, Temperatur- oder Lüfterfehler
Tabelle 9
Lüftersensorbeschreibungen
Beschreibung
Aufstellort
Ereignis-/Fehler-ID-LED-Zustand
Lüfter 1
Netzteil 1
< 4.000 Umdrehungen pro Minute
Lüfter 2
Netzteil 1
< 4.000 Umdrehungen pro Minute
Lüfter 3
Netzteil 2
< 4.000 Umdrehungen pro Minute
Lüfter 4
Netzteil 2
< 4.000 Umdrehungen pro Minute
Tabelle 10
Controller-Modultemperatursensoren
Beschreibung
Normaler
Betriebsbereich
Warnungsbetrieb
sbereich
Kritischer
Betriebsbereich
Abschaltwerte
CPU-Temperatur
3-88° C
0-3° C,
88-90° C
> 90° C
0° C
100° C
FPGA-Temperatur
3-97° C
0-3° C,
97-100° C
Keine
0° C
105° C
Onboard-Temperatur 1
0-70° C
Keine
Keine
Keine
Onboard-Temperatur 2
0-70° C
Keine
Keine
Keine