Installieren des smart array treibers – linux, Linux“ auf seite 19 – HP ProLiant SL2x170z G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 23

Migrieren von Festplattenlaufwerken zu einem optionalen
Smart Array Controller – Linux
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Migrieren von Festplattenlaufwerken von dem integrierten
HP Smart Array B110i SATA RAID Controller zu einem optionalen Smart Array Controller in einem
Server mit dem Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem oder dem SuSE Linux Enterprise Server
Betriebssystem.
Vergewissern Sie sich vor dem Migrieren von Festplattenlaufwerken davon, dass Sie das
Betriebssystem nach Bezeichnung unter Verwendung des aktuellsten hpahcisr-Treibers von der HP
Websit
HINWEIS:
Das Migrieren von Laufwerken auf ein mit der Standardmethode installiertes SLES-System
wird nicht unterstützt. Eine SLES-Installation verwendet standardmäßig eine Geräte- oder Controller-
ID zum Partitionieren und Formatieren von Festplattenlaufwerken. Um Laufwerke auf einen Smart Array
Controller zu migrieren, müssen Sie die Installationskonfiguration manuell so ändern, dass nach
Bezeichnung installiert wird.
Weitere Informationen über das Installieren von Red Hat Enterprise Linux nach Bezeichnung finden Sie
in der Betriebssystem-Dokumentation für Red Hat Enterprise Linux.
Weitere Informationen über das Installieren von SLES nach Bezeichnung finden Sie in der
Betriebssystem-Dokumentation für SLES.
Installieren des Smart Array Treibers – Linux
So installieren Sie den Smart Array Treiber:
1.
Booten Sie das Betriebssystem mit dem Software RAID Controller.
2.
Laden Sie den aktuellsten Smart Array hpahcisr-Treiber von der HP Website (
) herunter:
a.
Geben Sie bei der Aufforderung zur Eingabe von Produktinformationen die Modellnummer
des Smart Array Controllers in das Produkt-Feld ein.
b.
Wählen Sie Download drivers and software (Treiber und Software herunterladen).
c.
Wählen Sie das betreffende Betriebssystem aus.
d.
Laden Sie das Smart Array hpahcisr-Treiber-rpm herunter.
3.
Installieren Sie das Smart Array hpahcisr-Treiber-rpm.
Weitere Informationen finden Sie in der zusammen mit dem Treiber heruntergeladenen Textdatei.
Nachdem der Treiber installiert und das System konfiguriert wurde, schließen Sie den
Migrationsvorgang ab.
Abschließen der Migration zum Smart Array Controller – Linux
So schließen Sie die Migration zum Smart Array Controller ab:
1.
Fahren Sie den Server herunter.
2.
Entfernen Sie die Gehäuseabdeckung.
3.
Entfernen Sie je nach Bedarf Komponenten und Kabel.
4.
Trennen Sie das vorhandene Datenkabel von der Festplattenlaufwerks-Backplane.
DEWW
Migrieren von Festplattenlaufwerken zu einem optionalen Smart Array Controller – Linux
19
- ProLiant DL320 G6 Server ProLiant SL170z G6 Server Smart Array B110i SATA RAID-Controller ProLiant DL160 G6 Server ProLiant DL120 G6 Server ProLiant ML110 G6 Server ProLiant DL165 G7 Server ProLiant BL280c G6 Server-Blade ProLiant DL170h G6 Server ProLiant DL160se G6 Server ProLiant SL165z G7 Server ProLiant DL180 G6 Server ProLiant SL160z G6 Server