HP ProLiant DL320 G6 Server Benutzerhandbuch
Seite 111

S
SAN-Konfiguration 51
SAS/SATA-Backplane 7
SAS-Gerätenummern 1
SATA-Verkabelung 46
Schalter 7
Schritte vor der Diagnose 65
Seriennummer 51, 84
Server, Installation 15
Servermerkmale und
Optionen 19
Servicebenachrichtigungen 65
Sicherheitsüberlegungen
Rack-
Vorsichtsmaßnahmen 15
Wichtige
Sicherheitshinweise 65
SmartStart, Autorun-Menü 51
SmartStart Scripting Toolkit 52
Software 51
Speicher, installieren 27
Speicherauszug 7
Speicher-Controller 22
Speicherkonfigurationen
Ein-, zwei- und vierreihige
DIMMs 23
Konfigurieren von gespiegeltem
Speicher 54
Konfigurieren von Lockstep
Memory 27
Maximale RDIMM-
Speicherkonfigurationen 25
Maximale UDIMM-
Speicherkonfigurationen 25
Speicherkonfigurationen 25
Speicheroptionen 22
Speichersubsystem,
Architektur 23
Standardeinstellungen 25
Standards 84
Standortanforderungen 17
Statische Aufladung 91
StorageWorks Library and Tape
Tools (L&TT) 57
Stromversorgungsanforderunge
n 17
Stromverteilungseinheit (Power
Distribution Unit, PDU) 18
Support Packs 51
Symbole an den Geräten 66
Symptominformationen 65
Systemkomponenten 1
Systemkonfiguration
Einschalten und Konfigurieren
des Servers 15
Konfigurationsprogramme 51
System Online ROM Flash
Component Utility 62
Systemplatine, Batterie
Austauschen der Batterie 82
Systemplatinen-LEDs 1
Systemwartungsschalter
NMI-Funktionalität 7
Systemplatinenkomponente
n 1
Systemwartungsschalter 6
Systemzustands-LEDs
HP Insight Diagnostics 51
HP Insight Diagnostics
Datenerfassungsfunktionalitä
t 60
Kombinationen aus System-
LEDs und der LED für den
internen Zustand 1
NMI-Funktionalität 7
T
Taiwan, Hinweis zum Recycling von
Batterien 84
Tasten
Beschreibung der
Komponenten 1
LEDs und Tasten an der
Vorderseite 1
Tasten auf der Vorderseite 1
Technische Daten
Technische Daten 93
Technische Daten zum
Netzteil 93
Umgebungsanforderungen 93
Technische Daten,
Betriebsumgebung 93
Technische Daten,
mechanische 93
Technische Daten,
Stromversorgung 93
Technische Daten zum
Netzteil 93
Technische Unterstützung
HP Kontaktinformationen 72
Technische Unterstützung 97
Vor der Kontaktaufnahme mit
HP 97
Telefonnummern
Fehlerbeseitigung 65
HP Kontaktinformationen 72
Ressourcen für die
Fehlerbeseitigung 65
Technische Unterstützung 97
Vor der Kontaktaufnahme mit
HP 97
Temperaturanforderungen 17
TPM (Trusted Platform
Module) 22
Treiber 62
Trusted Platform Module (TPM)
Aufbewahren des Schüssels/
Kennwortes für die
Wiederherstellung 42
Optionales HP Trusted Platform
Module 22
U
UDIMM-Konfiguration 25
UID-LED
LEDs und Tasten an der
Rückseite 1
LEDs und Tasten an der
Vorderseite 1
NMI-Funktionalität 7
UID-Schalter
LEDs und Tasten an der
Rückseite 1
LEDs und Tasten an der
Vorderseite 1
Umgebungsanforderungen 93
Umgebungsbedingungen 15
Unterstützte Ziele 65
UPS (unterbrechungsfreie
Stromversorgung) 17
USB-Unterstützung 57
V
Ventilation 15
Verbindungsprobleme 65
Verkabelung
BBWC-Akkupack- oder FBWC-
Kondensatorpack-
Verkabelung zu einem
optionalen Controller 40
104 Index
DEWW