Speicherkonfiguration für gespiegelten speicher – HP ProLiant xw460c Blade Workstation Benutzerhandbuch
Seite 31

Installation der Hardwareoptionen 31
Der Online-Ersatz wird für jede Verzweigung des Speichercontrollers gesondert durchgeführt. Wenn
beide Verzweigungen des Server Blade belegt sind, werden zwei Reihen für den Online-Ersatzspeicher
verwendet. Wenn also eine Verzeigung ausfällt und der dazugehörige Ersatzspeicher deren Funktion
übernimmt, ist die andere Verzweigung nach wie vor geschützt.
Jede Verzweigung besteht aus zwei Bänken:
•
Verzweigung 0 besteht aus Bank A und C
•
Verzweigung 1 besteht aus Bank B und D
Konfigurationsanforderungen für Online-Ersatzspeicher-FBDIMMs (zusätzlich zu den allgemeinen
Konfigurationsanforderungen):
•
Wenn nur Bank A verwendet wird, muss sie vollständig mit Dual-Rank-FBDIMMs belegt sein.
•
Wenn Bank A und C verwendet werden, müssen sie vollständig belegt sein.
•
Wenn Bank A und Bank C belegt sind, müssen Sie FBDIMMs mit identischen Teilenummern
enthalten.
•
Wenn Bank B und Bank D belegt sind, müssen diese ebenfalls FBDIMMs mit identischen
Teilenummern enthalten.
Im Online-Ersatzspeichermodus müssen die FBDIMMs wie in der folgenden Tabelle angegeben
in die Steckplätze eingesetzt werden.
Konfiguration
Verzweigung 0
Bank A
1A und 3A
Verzweigung 0
Bank C
2C und 4C
Verzweigung 1
Bank B
5B und 7B
Verzweigung 1
Bank D
6D und 8D
1* X
— — —
2 X
X
— —
3 X
X
X
X
* Konfiguration 1 wird nur unterstützt, wenn Bank A verwendet wird und mit Dual-Rank-FBDIMMs belegt ist.
Konfigurieren Sie das System nach der Installation der FBDIMMs in RBSU für den Online-
Ersatzspeichermodus („
Konfigurieren von Online-Ersatzspeicher
Speicherkonfiguration für gespiegelten Speicher
Die Spiegelung bietet Schutz bei nicht korrigierbaren Speicherfehlern, die ohne Spiegelung zum Ausfall
des Server Blade führen würden.
Die Spiegelung erfolgt auf Verzweigungsebene. Verzweigung 0 und Verzweigung 1 spiegeln sich
gegenseitig.
Jede Verzweigung enthält eine Kopie des gesamten Speicherinhalts. Speicher-Schreibzugriffe erfolgen auf
beiden Verzweigungen. Speicher-Lesezugriffe erfolgen jeweils nur auf einer der beiden Verzweigungen,
solange kein nicht korrigierbarer Fehler auftritt. Gibt ein Speicher-Lesezugriff auf einer Verzweigung
aufgrund eines nicht korrigierbaren Speicherfehlers falsche Daten zurück, ruft das System die korrekten
Daten automatisch von der anderen Verzweigung ab. Ein einziger nicht korrigierbarer Fehler führt nicht
notwendigerweise auch zur Deaktivierung der betreffenden Verzweigung (und damit zum Verlust des
durch die Spiegelung erreichten Schutzes). Aufgrund von zeitweiligen oder geringfügigen nicht
korrigierbaren Fehlern geht der Spiegelungsschutz also nicht verloren. Solange es nicht zu einem Fehler
auf beiden Verzweigungen kommt, bleibt das System daher durch Spiegelung geschützt, wodurch sich
die Systemausfallzeiten erheblich reduzieren.