Smartstart scripting toolkit, Hp rom-based setup utility (rbsu), Verwenden von rbsu – HP ProLiant xw460c Blade Workstation Benutzerhandbuch
Seite 48

Software und Konfigurationsprogramme 48
SmartStart Scripting Toolkit
Das SmartStart Scripting Toolkit ist ein Produkt zur Serverbereitstellung, mit dem die Bereitstellung
zahlreicher Server unüberwacht und automatisch durchgeführt werden kann. Das SmartStart Scripting
Toolkit unterstützt ProLiant BL-, ML- und DL-Server. Es enthält einen modularen Satz von Dienstprogrammen
sowie wichtige Dokumentation, in der genau beschrieben wird, wie diese neuen Programme zur
Einrichtung eines automatischen Serverbereitstellungsvorgangs verwendet werden.
Das Scripting Toolkit verwendet die SmartStart-Technologie und bietet somit eine flexible Methode für
die Erstellung standardmäßiger Serverkonfigurationsskripts. Mithilfe dieser Skripts lassen sich viele
der manuellen Schritte einer Serverkonfiguration automatisieren. Dank des automatischen
Serverkonfigurationsvorgangs lässt sich die Bereitstellungszeit pro Server verkürzen, wodurch sich
die Menge der Server, die innerhalb einer bestimmten Zeit bereitgestellt werden können, beträchtlich
steigern lässt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des SmartStart Scripting Toolkit finden Sie
HP ROM-Based Setup Utility (RBSU)
RBSU (Setup-Utility auf ROM-Basis), ein integriertes Konfigurationsprogramm, führt zahlreiche
Konfigurationsaufgaben aus. Dazu gehören unter anderem:
•
Konfigurieren von Systemkomponenten und installierten Optionen
•
Anzeigen von Systeminformationen
•
Auswählen des primären Start-Controllers
•
Konfigurieren von Speicheroptionen
•
Sprachauswahl
Weitere Informationen über RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch
auf der Documentation CD oder auf der
Verwenden von RBSU
Wenn Sie den Server Blade zum ersten Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, RBSU zu öffnen
und eine Sprache auszuwählen. Gleichzeitig werden auch die Standardkonfigurationseinstellungen
vorgenommen, die Sie später ändern können. Die meisten Funktionen von RBSU sind zum Einrichten
des Server Blade nicht erforderlich.
Zur Navigation in RBSU verwenden Sie die folgenden Tasten:
•
Zum Öffnen von RBSU drücken Sie während des Systemstarts die Taste F9, wenn Sie in der rechten
oberen Bildschirmecke dazu aufgefordert werden.
•
Zum Navigieren im Menüsystem verwenden Sie die Pfeiltasten.
•
Zum Auswählen einer Option drücken Sie die Eingabetaste.
WICHTIG: Mit der Eingabetaste werden die RBSU-Einstellungen automatisch gespeichert. Beim Beenden
des Dienstprogramms werden Sie daher nicht zur Bestätigung der Einstellungen aufgefordert. Wenn Sie eine
von Ihnen vorgenommene Einstellung ändern möchten, müssen Sie eine andere Option auswählen und die
Eingabetaste drücken.