Automatischer papiersortensensor, E des, Automatischen – HP Deskjet 6980 Benutzerhandbuch
Seite 19: Papiersortensensors, Kann, Automatische papiersorten-erkennung

Beenden des Tintenreserve-Modus
Zum Beenden des Tintenreserve-Modus müssen Sie zwei Druckpatronen in den Drucker
einsetzen.
Anweisungen zum Einsetzen einer Druckpatrone finden Sie auf der Seite
.
Automatischer Papiersortensensor
Die automatische Papiersorten-Erkennung von HP erkennt die Papiersorte im Drucker
und wählt dann die für diesen Druckmedientyp optimalen Druckeinstellungen aus. Dies
verringert die Anzahl der zum Starten eines Druckvorgangs erforderlichen Mausklicks
und liefert automatisch die optimale Druckqualität auf Normal-, Foto-, Broschürenpapier
und anderen hochwertigen Druckmedien. Der Sensor erfasst außerdem die Papierbreite.
Dadurch wird sichergestellt, dass in der Druckersoftware das passende Format
ausgewählt ist. Wenn die Breiten nicht identisch sind, gibt der Drucker eine Warnung
aus, damit Sie nicht unnötig Papier verbrauchen.
Wenn der automatische Papiersortensensor aktiviert ist, scannt der Drucker die erste
Seite eines Dokuments mit einer roten Sensor-LED, um die beste Einstellung für die
Papiersorte sowie die Breite des Papiers zu bestimmen. Wenn die Breite des Papiers
von dem in der Druckersoftware ausgewählten Format abweicht, gibt der Drucker eine
Warnung aus und ermöglicht Ihnen, den Druckvorgang abzubrechen. Wenn die Breite
übereinstimmt, wird die geeignete Papiersorteneinstellung vorgenommen und die Seite
gedruckt.
Hinweis
Die automatische Papiersorten-Erkennung ist nicht für Dokumente
verfügbar, die aus dem 250-Blatt-Fach für Normalpapier oder dem Zubehör für
den automatischen beidseitigen Druck mit Fach für kleinformatiges Papier
gedruckt werden.
Weitere Informationen zur Verwendung der automatischen Papiersorteneinstellung
finden Sie unter
Vorsicht
Stellen Sie den Drucker nicht an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung auf. Direktes Sonnenlicht kann sich nachteilig auf den
automatischen Papiersortensensor auswirken.
Benutzerhandbuch
17