Controller-optionen – HP ProLiant DL385p Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 68

3.
Bauen Sie die Festplatte ein.
4.
Bestimmen Sie anhand der Laufwerks-LEDs den Status der Festplatte (siehe
Entfernen eines Hot-Plug-SAS- oder SATA-Festplattenlaufwerks
ACHTUNG:
Für eine angemessene Kühlung darf der Server nicht ohne installierte
Zugangsabdeckung, Luftleitbleche, Erweiterungssteckplatzabdeckungen oder Blenden bzw.
Blindmodule in Betrieb genommen werden. Wenn der Server Hot-Plug-Komponenten unterstützt,
beschränken Sie die Zeit mit geöffneter Zugangsabdeckung auf ein Minimum.
1.
Bestimmen Sie den Status des Laufwerks anhand der Leuchtmuster der LEDs des Hot-Plug-
SAS-Festplattenlaufwerks (siehe
„Definitionen der Laufwerks-LEDs“ auf Seite 15
2.
Sichern Sie alle Serverdaten auf dem Laufwerk.
3.
Entfernen Sie das Laufwerk.
Controller-Optionen
Der Server wird mit einem integrierten Smart Array P420i Controller ausgeliefert. Weitere
Informationen über den Controller und seine Funktionen finden Sie im HP Smart Array Controller für
HP ProLiant Server Benutzerhandbuch auf der HP Websit
Konfigurieren von Arrays auf HP Smart Array Controllern Referenzhandbuch auf der HP Website
Für den integrierten Array-Controller bestehen Upgrade-Optionen. Eine Liste der unterstützten
Optionen finden Sie in den QuickSpecs auf der HP Website (
).
Der Server unterstützt FBWC. FBWC besteht aus einem Cache-Modul und einem Kondensator-Pack.
Das DDR-Cache-Modul puffert und speichert die vom Controller geschriebenen Daten. Wenn das
DEWW
Controller-Optionen
61