Usb-unterstützung – HP ProLiant DL365 Server Benutzerhandbuch
Seite 73

Zugang zu den Einstellungen für das redundante ROM
So greifen Sie über RBSU auf das redundante ROM zu:
1.
Rufen Sie RBSU mit F9 auf, wenn Sie während des Systemstarts in der oberen rechten Ecke
des Bildschirms dazu aufgefordert werden.
2.
Wählen Sie Advanced Options (Erweiterte Optionen).
3.
Wählen Sie Redundant ROM Selection (Auswahl des redundanten ROM).
4.
Wählen Sie die ROM-Version aus.
5.
Drücken Sie die Eingabetaste.
6.
Drücken Sie die Esc-Taste, um das aktuelle Menü zu verlassen, oder die Taste F10,
um RBSU zu beenden. Der Server wird automatisch neu gestartet.
So greifen Sie manuell auf das redundante ROM zu:
1.
Schalten Sie den Server aus (siehe Seite
).
2.
Entfernen Sie die Abdeckung (siehe Seite
).
3.
Stellen Sie die Positionen 1, 5 und 6 des Systemwartungsschalters auf „Ein“.
4.
Bringen Sie die Abdeckung an (siehe Seite
).
5.
Schalten Sie den Server ein (siehe Seite
6.
Warten Sie, bis der Server zwei Signaltöne ausgibt.
7.
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
8.
Stellen Sie die Positionen 1, 5 und 6 des Systemwartungsschalters auf „Aus“.
9.
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
Beim Hochfahren des Servers stellt das System fest, ob die aktuelle ROM-Bank fehlerhaft ist. Ist dies
der Fall, startet das System vom Sicherungs-ROM und sendet über POST oder IML eine entsprechende
Warnmeldung.
Sind sowohl die aktuelle Version als auch die Backup-Version des ROM fehlerhaft, geht der Server
automatisch in den ROMPaq Fehlerkorrekturmodus über.
USB-Unterstützung
HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB.
Die Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber.
HP bietet jedoch auch die Unterstützung für USB-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems;
diese betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung ist im System-ROM standardmäßig aktiviert.
HP Hardware unterstützt USB Version 2.0.
Mit der betriebssystemunabhängigen USB-Unterstützung steht USB-Funktionalität auch in Umgebungen
zur Verfügung, die normalerweise keine USB-Unterstützung bieten. Insbesondere ermöglicht HP die
betriebssystemunabhängige USB-Funktionalität für Folgendes:
•
POST
•
RBSU
•
Diagnose
•
DOS
•
Umgebungen, die USB ursprünglich nicht unterstützen
Weitere Informationen über die USB-Unterstützung auf ProLiant Servern finden Sie auf der HP Website
Konfiguration und Utilities 73