Umschläge mit doppelseitigen säumen, Umschlagränder, Lagerung von briefumschlägen – HP LaserJet M3027 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 67

Umschläge mit doppelseitigen Säumen
Briefumschläge mit doppelseitigen Säumen haben anstelle von diagonal verlaufenden Säumen an
beiden Enden des Briefumschlags senkrechte Säume. Dieser Umschlagtyp zerknittert sehr leicht.
Achten Sie darauf, dass sich der Saum vollständig bis zur Ecke des Briefumschlags erstreckt (siehe
Abbildung).
1
2
1
Zulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
2
Unzulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
Briefumschläge mit Klebestreifen oder Umschlagklappen
Briefumschläge mit abziehbarem Klebestreifen oder mehreren Klappen, die zur Verschließung
übereinander geschlagen werden, müssen Klebstoffe verwenden, die der Hitze und dem Druck im Gerät
standhalten können. Die zusätzlichen Klappen und Klebestreifen können sonst zu Verknitterungen oder
Papierstaus führen oder gar die Fixiereinheit beschädigen.
Umschlagränder
In der folgenden Tabelle sind handelsübliche Ränder für Adressen bei Nr.10- oder DL-Umschlägen
aufgeführt.
Art der Adresse
Oberer Rand
Linker Rand
Absenderadresse
15 mm
15 mm
Empfängeradresse
51 mm
89 mm
Hinweis
Die beste Druckqualität wird erzielt, wenn die Ränder einen Mindestabstand von
15 mm von den Kanten des Umschlags haben. Bedrucken Sie nach Möglichkeit nicht den Bereich
mit den Umschlagssäumen.
Lagerung von Briefumschlägen
Die richtige Lagerung von Briefumschlägen trägt erheblich zur Druckqualität bei. Briefumschläge sollten
flach liegend gelagert werden. Wenn Luft in einem Umschlag eingeschlossen wird, so dass eine
Luftblase entsteht, kann der Umschlag beim Drucken verknittern.
DEWW
Hinweise zu Medien
55