HP ProLiant DL380e Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 35

Anschließen eines Gleichstromkabels an eine Gleichstromquelle
VORSICHT!
So reduzieren Sie die Stromschlaggefahr oder das Risiko hoher Spannungen:
Dieses Gerät muss von einem geschulten Wartungstechniker gemäß NEC und IEC 60950-1, Zweite
Ausgabe, der Norm für die Sicherheit von Informationstechnologiegeräten, installiert werden.
Schließen Sie das Gerät an eine zuverlässig geerdete SELV-Quelle an. Eine SELV-Quelle ist ein
Sekundärstromkreis, der so konzipiert ist, dass normale und Einzelfehlerbedingungen nicht dazu
führen, dass ein sicheres Spannungsniveau (60 V Gleichstrom) überschritten wird.
Die Nennleistung des Überstromschutzes der Verzweigungsleitung muss 20A betragen.
VORSICHT!
Beim Installieren einer Gleichstromquelle muss der Erdleiter vor den Plus- und
Minuskabeln angeschlossen werden.
VORSICHT!
Trennen Sie das Netzteil von der Stromquelle, bevor Sie Installations- oder
Wartungsarbeiten am Netzteil vornehmen.
ACHTUNG:
Im Server wird der Erdleiter der Gleichstromversorgung mit dem Erdleiter der Anlage
verbunden. Weitere Informationen enthalten die
HP 750W Common Slot -48V DC Input Hot-Plug
Power Supply Kit-Installationsanleitungen.
ACHTUNG:
Wenn die Gleichstromverbindung zwischen dem Erdleiter der Gleichstromversorgung
und dem Erdleiter des Servers hergestellt wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Dieses Gerät muss direkt mit dem Elektrodenschutzerdleiter des Gleichstromversorgungssystems
oder mit der Kontaktsteckbrücke an einer Erdungsanschlussleiste oder -schiene verbunden werden,
an die der Elektrodenschutzleiter des Gleichstromversorgungssystems angeschlossen ist.
Dieses Gerät sollte sich im gleichen unmittelbaren Bereich (wie z. B. angrenzende Schränke) wie
andere Geräte befinden, die eine Verbindung zwischen dem Schutzleiter der gleichen
Gleichstromeingangsschaltung und dem Schutzleiter und auch dem Erdungspunkt des
Gleichstromsystems aufweisen. Das Gleichstromsystem sollte an anderer Stelle geerdet werden.
Die Gleichstromversorgungsquelle sollte sich in den gleichen Räumlichkeiten wie die Geräte
befinden.
Das Wechseln oder Trennen von Geräten sollte nicht am Schaltungsschutzleiter zwischen der
Gleichstromquelle und dem Anschlusspunkt des Elektrodenschutzleiters erfolgen.
So schließen Sie ein Gleichstromkabel an eine Gleichstromquelle:
1.
Kürzen Sie die Enden des Wechselstromkabels auf nicht weniger als 150 cm.
2.
Wenn für die Stromquelle geschlossene Kabelschuhe benötigt werden, verwenden Sie eine
Crimpzange, um die Kabelschuhe an den Stromkabeldrähten anzubringen.
HINWEIS:
Die geschlossenen Kabelschuhe müssen UL-zugelassen und für 12-Gauge-Drähte
geeignet sein.
HINWEIS:
Der Nenndurchmesser des Polbolzen- oder Klemmbolzengewindes muss
mindestens 3,5 mm, der Durchmesser der Schraubklemme 4,0 mm betragen.
3.
Paketieren Sie gleichfarbige Drahtpaare, und schließen Sie sie an dieselbe Stromquelle an. Das
Stromkabel besteht aus drei Drähten (schwarz, rot und grün).
28 Kapitel 3 Setup
DEWW