Secure boot“-konfiguration – HP ProLiant DL580 Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 86

●
Hinzufügen von Startoptionen
◦
Durchsuchen Sie alle FAT16- und FAT32-Dateisysteme.
◦
Wählen Sie eine X64 UEFI-Anwendung mit der Erweiterung .EFI aus, um sie als neue
UEFI-Startoption hinzuzufügen, z. B. ein Betriebssystem-Startladeprogramm oder eine
andere UEFI-Anwendung.
Die neue Startoption wird an die Startreihenfolgeliste angehängt. Wenn Sie eine Datei
auswählen, werden Sie aufgefordert, die Startoptionsbeschreibung einzugeben, die
anschließend im Menü „Boot“ (Start) angezeigt wird. Sie können außerdem optional Daten
eingeben, die an die .EFI-Anwendung übergeben werden sollen.
●
Starten mit System Utilities
Gegen Ende des Startvorgangs wird der Bildschirm mit den Startoptionen angezeigt. Dieser
Bildschirm wird mehrere Sekunden angezeigt, bevor das System von einer Diskette, einer CD
oder einer Festplatte zu booten versucht. In dieser Zeit können Sie auf System Utilities
zugreifen, indem Sie die Taste F9 drücken.
●
Wählen Sie zwischen den unterstützten Modi aus: „Legacy BIOS Boot Mode“ (Alter BIOS-
Startmodus) oder „UEFI Boot Mode“ (UEFI-Startmodus).
HINWEIS:
Wenn die Einstellungen für den Standard-Startmodus von den benutzerdefinierten
Einstellungen abweichen, startet das System die Betriebssysteminstallation nach
Wiederherstellung der Standardwerte möglicherweise nicht. Sie können dieses Problem
vermeiden, indem Sie die Funktion „User Defined Defaults“ (Benutzerdefinierte Standardwerte)
in UEFI System Utilities verwenden, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu
überschreiben.
Weitere Informationen finden Sie im
HP UEFI System Utilities Benutzerhandbuch auf der HP Website
).
Wiederherstellen und Anpassen von Konfigurationseinstellungen
Sie können alle Konfigurationseinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen oder System-
Standardkonfigurationseinstellungen wiederherstellen, die anstelle der werkseitigen
Standardeinstellungen verwendet werden.
Sie können die Standardeinstellungen außerdem nach Bedarf konfigurieren und die Konfiguration
dann als benutzerspezifische Standardkonfiguration speichern. Wenn das System die
Standardeinstellungen lädt, werden die benutzerspezifischen Standardeinstellungen anstelle der
werkseitigen Standardeinstellungen verwendet.
„Secure Boot“-Konfiguration
„Secure Boot“ ist in der UEFI-Spezifikation enthalten, auf der die HP Implementierung von UEFI
basiert. „Secure Boot“ ist vollständig im BIOS implementiert und benötigt keine spezielle Hardware.
Die Funktion stellt sicher, dass jede im Startvorgang gestartete Komponente digital signiert ist und die
Signatur anhand der integrierten vertrauenswürdigen Zertifikate im UEFI-BIOS validiert wird. „Secure
Boot“ validiert die Identität der Software folgender Komponenten im Startvorgang:
●
Von PCIe-Karten geladene UEFI-Treiber
●
Von Massenspeichergeräten geladene UEFI-Treiber
●
Vor dem Systemstart verfügbare UEFI-Shell-Anwendungen
●
UEFI-Startlader des Betriebssystems
DEWW
HP UEFI System Utilities 79