Optionale erweiterungskarten – HP ProLiant DL385 Server Benutzerhandbuch
Seite 90

Installieren von Hardwareoptionen
91
5. Führen Sie das Netzkabel über den Kabelführungsarm oder durch
die Netzkabelverankerung.
HINWEIS: Wenn Sie eine Netzkabelverankerung verwenden, müssen
Sie das Netzkabel mit ausreichend Spiel befestigen, damit das
redundante Netzteil ohne Ziehen des Netzkabels des primären Netzteils
entfernt werden kann.
6. Bringen Sie den Kabelführungsarm wieder an.
7. Schließen Sie das Netzkabel an die Stromversorgung an.
8. Vergewissern Sie sich, dass die Netzteil-LED grün leuchtet.
9. Vergewissern Sie sich, dass die LED für den externen Systemzustand
an der Vorderseite des Servers grün leuchtet (siehe „LEDs und Schalter
an der Vorderseite“ auf Seite
).
Optionale Erweiterungskarten
HINWEIS: In den Abbildungen für dieses Verfahren ist ein SCSI-Modell
des Servers zu sehen, aber das Verfahren gilt ebenso für SAS-Modelle
des Servers.
Der Server unterstützt PCI- und PCI-X-Erweiterungskarten.
Anleitungen zur Installation eines RILOE II Board finden Sie im HP Remote
Insight Lights-Out Edition II Benutzerhandbuch auf der Documentation CD.
WICHTIG: Das optionale RILOE II Board kann nur in Steckplatz 3
installiert werden. Wenn Sie für die Zukunft die Installation eines
RILOE II Board planen, lassen Sie Steckplatz 3 unbestückt.
1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite
).
2. Fahren Sie den Server aus dem Rack aus, oder bauen Sie ihn aus (siehe
„Ausfahren des Servers aus dem Rack“ auf Seite
).
3. Entfernen Sie die Abdeckung.