Speicheroptionen, Hp smartmemory, Dimm-identifizierung – HP ProLiant DL320e Gen 8-Server Benutzerhandbuch
Seite 51: Hp smartmemory dimm-identifizierung

Speicheroptionen
HINWEIS:
Dieser Server unterstützt nicht die gemeinsame Verwendung von LRDIMMs, RDIMMs
oder UDIMMs. Wenn diese DIMMs kombiniert werden, hängt der Server möglicherweise bei der
BIOS-Initialisierung.
Das Subsystem des Serverspeichers unterstützt nur UDIMMs. UDIMMs stellen den Speichermodul-
Basistyp dar und bieten weniger Latenz und einen (relativ) geringen Stromverbrauch. Die Kapazität
ist jedoch begrenzt.
Der Server unterstützt zweireihige PC3-10600E/PC3-12800E (DDR3 ECC) DIMMs bei einer
Betriebsgeschwindigkeit von 1333 oder 1600 MHz.
Je nach Prozessormodell und je nach der Anzahl der installierten DIMMs kann die
Speichertaktgeschwindigkeit auf 1333 oder 1066 MHz reduziert sein. Weitere Informationen finden
Sie unter „Allgemeine Richtlinien zur Bestückung von DIMM-Steckplätzen“ (siehe
Richtlinien zur Bestückung von DIMM-Steckplätzen“ auf Seite 47
).
HP SmartMemory
Das bei Gen8 Servern eingeführte HP SmartMemory authentifiziert und entsperrt bestimmte
Funktionen, die nur für HP qualifizierten Speicher verfügbar sind. Außerdem prüft HP SmartMemory,
ob der installierte Speicher den HP Qualifikations- und Testprozess bestanden hat. Die Leistung des
qualifizierten Speichers ist für HP ProLiant und BladeSystem Server optimiert; zudem bietet dieser
Speicher durch HP Active Health und Verwaltungssoftware auch künftig erweiterte Unterstützung.
Einige Leistungsmerkmale sind spezifisch für HP SmartMemory. Branchenüblich ist zudem die
Unterstützung für UDIMM-Module mit 2 DIMMs pro Kanal bei 1066 MT/s. HP SmartMemory
unterstützt 2 DIMMs pro Kanal mit 1333 MT/s oder eine um 25% größere Bandbreite.
DIMM-Identifizierung
Halten Sie sich zum Bestimmen der DIMM-Eigenschaften an das angebrachte Etikett und die
folgende Abbildung und Tabelle.
Nr.
Beschreibung
Definition
1
Size
—
DEWW
Speicheroptionen
45